RESSOURCENSAMMLUNG
Entdecke die Ressourcensammlung im Meta-Familienbereich
Hier findest du Gesprächsthemen (und den passenden Einstieg dafür), Tipps und forschungsbasierte Leitfäden, um das digitale Erlebnis deiner Familie zu optimieren.
Tipps von Fachleuten für Gespräche mit Teens über ihre Altersangabe und Sicherheit im Internet
Medienkompetenz hilft, generative KI zu verstehen
So kannst du deinem Kind bei negativen OnlineÂ-Erfahrungen helfen
EMPFOHLENE RESSOURCE
Gesprächseinstiege
Es ist manchmal gar nicht so einfach, mit Teens über ihr digitales Leben zu sprechen. Diese Gesprächsbausteine sind Vorschläge von Fachleuten, um die richtigen Worte zu finden.
Du befürchtest, dass etwas, das dein Teenager online gepostet hat, später seinen*ihren Ruf schädigen könnte.
Dein Teenager fĂĽhlt Neid, nachdem er*sie die Inhalte eines Online-Freundes bzw. einer Online-Freundin gesehen hat.
Eine Person postet unerwünschte Kommentare zu den Beiträgen deines Teenagers. Er*Sie möchte die Person aber nicht komplett blockieren.
Dein Teenager sieht Inhalte, die ihn*sie am eigenen Selbstwert zweifeln lassen.
Du stellst fest, dass dein Teenager fĂĽr die Hausaufgaben KI verwendet.
Dein Teenager hat eine*n Online-Freund*in blockiert und hat Angst vor negativen Konsequenzen.
Dein Teenager sagt, dass er*sie bestimmte Dinge in den sozialen Medien privat halten möchte.
Ich möchte mehr erfahren über
Altersgerechte OnlineÂinhalte: Was bedeutet das fĂĽr Eltern?

Tipps fĂĽr Eltern zum digitalen Wohlbefinden
Sozialer Vergleich im Internet und positives Selbstbild | The Jed Foundation
Im Internet die richtige Balance finden
Digitale Neugierde fördern
Wie du mit deinem Teenager gesunde Online-Gewohnheiten entwickeln kannst

Vorbild fĂĽr positives digitales Verhalten

Die richtige Balance zwischen digitaler und echter Welt
UNSERE FACHLEUTE
Durch die Zusammenarbeit mit Expert*innen sorgen wir fĂĽr mehr Sicherheit in unseren Technologien
Gemeinsam mit führenden Fachleuten arbeiten wir daran, Teens und Familien online noch besser zu schützen und ihr digitale Wohlbefinden zu fördern.
WEITERE RESSOURCEN