Meta
© 2025 Meta
Deutschland

Meta
FacebookThreadsInstagramXYouTubeLinkedIn
Weitere Seiten
Transparency CenterMeta Safety CenterMeta Privacy CenterÜber MetaMeta-Hilfebereich

Instagram
Elternaufsicht auf InstagramInstagram-Leitfaden für ElternInstagram-HilfebereichInstagram-FeaturesGegen Mobbing auf Instagram

Facebook und Messenger
Elternaufsicht auf FacebookFacebook-HilfebereichMessenger-HilfebereichMessenger-FeaturesFacebook Privacy CenterGenerative KI

Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta QuestMeta Quest-Leitfaden für ElternMeta Quest-InfoportalMeta Quest Safety CenterMeta HorizonMeta Quest-HilfebereichSicherheitstipps für Metaversum und VRVR-Leitfaden für Eltern

Ressourcen
Ressourcen-HubMeta-Hilfebereich: SicherheitsratMitgestaltungsprogramm

Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
GemeinschaftsstandardsDatenschutzrichtlinieNutzungsbedingungenCookie-RichtlinieSitemap

Weitere Seiten
Transparency Center
Meta Safety Center
Meta Privacy Center
Über Meta
Meta-Hilfebereich
Instagram
Elternaufsicht auf Instagram
Instagram-Leitfaden für Eltern
Instagram-Hilfebereich
Instagram-Features
Gegen Mobbing auf Instagram
Ressourcen
Ressourcen-Hub
Meta-Hilfebereich: Sicherheitsrat
Mitgestaltungsprogramm
Facebook und Messenger
Elternaufsicht auf Facebook
Facebook-Hilfebereich
Messenger-Hilfebereich
Messenger-Features
Facebook Privacy Center
Generative KI
Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta Quest
Meta Quest-Leitfaden für Eltern
Meta Quest-Infoportal
Meta Quest Safety Center
Meta Horizon
Meta Quest-Hilfebereich
Sicherheitstipps für Metaversum und VR
VR-Leitfaden für Eltern
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Gemeinschaftsstandards
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Sitemap
Weitere Seiten
Transparency Center
Meta Safety Center
Meta Privacy Center
Über Meta
Meta-Hilfebereich
Instagram
Elternaufsicht auf Instagram
Instagram-Leitfaden für Eltern
Instagram-Hilfebereich
Instagram-Features
Gegen Mobbing auf Instagram
Ressourcen
Ressourcen-Hub
Meta-Hilfebereich: Sicherheitsrat
Mitgestaltungsprogramm
Facebook und Messenger
Elternaufsicht auf Facebook
Facebook-Hilfebereich
Messenger-Hilfebereich
Messenger-Features
Facebook Privacy Center
Generative KI
Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta Quest
Meta Quest-Leitfaden für Eltern
Meta Quest-Infoportal
Meta Quest Safety Center
Meta Horizon
Meta Quest-Hilfebereich
Sicherheitstipps für Metaversum und VR
VR-Leitfaden für Eltern
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Gemeinschaftsstandards
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Sitemap
Weitere Seiten
Transparency Center
Meta Safety Center
Meta Privacy Center
Über Meta
Meta-Hilfebereich
Instagram
Elternaufsicht auf Instagram
Instagram-Leitfaden für Eltern
Instagram-Hilfebereich
Instagram-Features
Gegen Mobbing auf Instagram
Facebook und Messenger
Elternaufsicht auf Facebook
Facebook-Hilfebereich
Messenger-Hilfebereich
Messenger-Features
Facebook Privacy Center
Generative KI
Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta Quest
Meta Quest-Leitfaden für Eltern
Meta Quest-Infoportal
Meta Quest Safety Center
Meta Horizon
Meta Quest-Hilfebereich
Sicherheitstipps für Metaversum und VR
VR-Leitfaden für Eltern
Ressourcen
Ressourcen-Hub
Meta-Hilfebereich: Sicherheitsrat
Mitgestaltungsprogramm
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Gemeinschaftsstandards
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Sitemap

Tipps gegen Mobbing für Lehrkräfte und Verwaltungsbeschäftigte, die mit LGBTQ+-Teenagern in den USA arbeiten | LGBT Tech

LGBT Tech

18. März 2024

Facebook-Symbol
Social media platform X icon
Zwischenablagesymbol
Zwei Personen halten im Freien lächelnd eine Regenbogenfahne hoch.
Mobbing betrifft zahlreiche Schüler*innen in den USA. LGBTQ+-Teens sind in der Regel häufiger betroffen als gleichaltrige Heterosexuelle. Die digitale Vernetzung hat viele Vorteile für LGBTQ+-Teenager, kann aber auch zu einer Gefahr werden. In den USA und weltweit gibt die Hälfte aller Mädchen an, dass sie eher über soziale Medien als auf der Straße belästigt werden. 47 % der Mädchen, die online belästigt wurden, wurden mit körperlicher oder sexueller Gewalt bedroht. Nach Angaben der CDC (Centers for Disease Control and Prevention) wurden 33 % der Schüler*innen in der Mittelstufe und 30 % der Schüler*innen in der Oberstufe schon einmal im Internet gemobbt. Laut dem Trevor Project berichten 42 % der LGBTQ-Teens in der Mittel- und Oberstufe, dass sie im letzten Jahr Opfer von Online-Mobbing wurden. In der gleichen Studie berichteten 50 % der trans oder nicht binären Jugendlichen von Erfahrungen mit Online-Mobbing im Vergleich zu 35 % der cis-geschlechtlichen LGBTQ-Schüler*innen.
Für die Unterstützung von LGBTQ+-Teenagern, die mit Problemen wie Mobbing, Identitätsfindung und Selbstachtung oder familiären Problemen zu kämpfen haben, stehen verschiedene Ressourcen und Tipps zur Verfügung.
Hier findest du Ressourcen, die Lehrkräfte und die Schulverwaltung nutzen können. Die Gesetze und Verordnungen von Schulbezirken, Regionalverwaltungen und Bundesstaaten in Bezug auf den Umgang mit LGBTQ+-Teenagern unterscheiden sich stark. Daher solltest du über spezifische Fragen deiner Einrichtung möglichst mit lokalen Expert*innen sprechen.

Informiere dich über die Richtlinien, Regelungen und Ressourcen, die für LGBTQ+-Teenager in deiner Region zur Verfügung stehen, zum Beispiel:

  • Die Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs der USA im Fall Bostock v. Clayton County (2020) wurde als Verbot von Diskriminierung aufgrund der Geschlechtsidentität oder der sexuellen Orientierung interpretiert.
  • Titel IX schützt Schüler*innen auf Bundesebene vor Diskriminierung aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität. Manchmal werden nationale Gesetze von einzelnen Bundesstaaten angefochten, aber letztlich bestimmt das Bundesrecht den Schutz für LGBTQ+-Teenager.
  • Informationen über Schutzmaßnahmen und Gesetze einzelner Bundesstaaten findest du im Gay, Lesbian and Straight Education Network (GLSEN) Navigator. Dort findest du Karten mit Bewertungen der Politik der einzelnen Bundesstaaten, Angaben zur Nichtdiskriminierung und Richtlinien zur Integration von trans und nicht binären Sportler*innen sowie andere hilfreiche Informationen.

Bei diesen Organisationen kannst du Sets anfordern oder herunterladen, die dir helfen, einen unterstützenden und inklusiven Raum für LGBTQ+-Teenager zu schaffen:

  • Das Safe Space Kit von GLSEN ist ein Guide für alle, die LGBTQ-Schüler*innen als Ally zur Seite stehen wollen.
  • Das „edjustice program“ der National Education Association bietet ebenfalls Ressourcen und Unterstützung für Schüler*innen und Lehrkräfte.

Biete LGBTQ+-Schüler*innen bei Mobbing und Online-Mobbing im schulischen Umfeld proaktiv deine Unterstützung an.

  • LGBTQ+-Teenager sind von Mobbing häufiger betroffen als gleichaltrige Heterosexuelle (58 % vs. 31 %). LGBTQ+-Teenager verpassen auch häufiger aus Sicherheitsbedenken den Unterricht.
  • Der National Education Association Queer+ Caucus (Queer+-Ausschuss der National Education Association) stellt gegen eine Gebühr von 2 USD für Lehrkräfte und Verwaltungsbeschäftigte an Schulen Abzeichen mit der Aufschrift „I’m Here“ zur Verfügung, die sie zusammen mit ihren Ausweisen tragen können. Das Abzeichen weist darauf hin, dass die erwachsene Person eine Vertrauensperson ist, mit der Betroffene jederzeit über LGBTQ+-Themen sprechen können, auch bei Mobbing oder Online-Mobbing.

Erkenne proaktiv Online-Mobbing im schulischen Umfeld und bekämpfe es.

  • Für Lehrkräfte und Verwaltungsbeschäftigte stehen verschiedene Lehrpläne und Ressourcen zur Verfügung, um eine gesunde Nutzung der sozialen Medien zu fördern und Mobbing im Internet zu verhindern: Common Sense K-12 Digital Citizenship Curriculum und Missingkids.org/Netsmartz.
  • Weitere Ressourcen zum Online-Mobbing finden Lehrkräfte auf Internetsafety101.org.
Im Medienkompetenz-Hub stellt Meta verschiedene Ressourcen für Familien zur Verfügung:
  • Social Media: Tipps für Eltern
  • Tipps für den Umgang mit Online-Mobbing, Leitfaden für Eltern zur Prävention von Cyber-Mobbing
  • Mit Teenagern über ihr Verhalten in der digitalen Welt sprechen
  • Selbstwahrnehmung und Umgang mit Emotionen
  • Aufbau von Resilienz

FUNKTIONEN UND TOOLS

Instagram-Logo
Tägliches Zeitlimit festlegen
Instagram-Logo
Die Elternaufsicht-Tools auf Instagram
Instagram-Logo
Schlafmodus aktivieren
Facebook-Logo
Zeitlimits festlegen
Zum Hauptinhalt
Meta
Facebook und Messenger
Instagram
Meta Horizon und Meta Quest
Ressourcen