Meta
© 2025 Meta
Deutschland

Meta
FacebookThreadsInstagramXYouTubeLinkedIn
Weitere Seiten
Transparency CenterMeta Safety CenterMeta Privacy CenterÜber MetaMeta-Hilfebereich

Instagram
Elternaufsicht auf InstagramInstagram-Leitfaden für ElternInstagram-HilfebereichInstagram-FeaturesGegen Mobbing auf Instagram

Facebook & Messenger
Elternaufsicht auf FacebookFacebook-HilfebereichMessenger-HilfebereichMessenger-FeaturesFacebook Privacy CenterGenerative KI

Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta QuestMeta Quest-Leitfaden für ElternMeta Quest-InfoportalMeta Quest Safety CenterMeta HorizonMeta Quest-HilfebereichSicherheitstipps für Metaversum und VRVR-Leitfaden für Eltern

Ressourcen
Ressourcen-HubMeta-Hilfebereich: SicherheitsratMitgestaltungsprogramm

Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
GemeinschaftsstandardsDatenschutzrichtlinieNutzungsbedingungenCookie-RichtlinieSitemap

Weitere Seiten
Transparency Center
Meta Safety Center
Meta Privacy Center
Über Meta
Meta-Hilfebereich
Instagram
Elternaufsicht auf Instagram
Instagram-Leitfaden für Eltern
Instagram-Hilfebereich
Instagram-Features
Gegen Mobbing auf Instagram
Ressourcen
Ressourcen-Hub
Meta-Hilfebereich: Sicherheitsrat
Mitgestaltungsprogramm
Facebook & Messenger
Elternaufsicht auf Facebook
Facebook-Hilfebereich
Messenger-Hilfebereich
Messenger-Features
Facebook Privacy Center
Generative KI
Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta Quest
Meta Quest-Leitfaden für Eltern
Meta Quest-Infoportal
Meta Quest Safety Center
Meta Horizon
Meta Quest-Hilfebereich
Sicherheitstipps für Metaversum und VR
VR-Leitfaden für Eltern
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Gemeinschaftsstandards
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Sitemap
Weitere Seiten
Transparency Center
Meta Safety Center
Meta Privacy Center
Über Meta
Meta-Hilfebereich
Instagram
Elternaufsicht auf Instagram
Instagram-Leitfaden für Eltern
Instagram-Hilfebereich
Instagram-Features
Gegen Mobbing auf Instagram
Ressourcen
Ressourcen-Hub
Meta-Hilfebereich: Sicherheitsrat
Mitgestaltungsprogramm
Facebook & Messenger
Elternaufsicht auf Facebook
Facebook-Hilfebereich
Messenger-Hilfebereich
Messenger-Features
Facebook Privacy Center
Generative KI
Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta Quest
Meta Quest-Leitfaden für Eltern
Meta Quest-Infoportal
Meta Quest Safety Center
Meta Horizon
Meta Quest-Hilfebereich
Sicherheitstipps für Metaversum und VR
VR-Leitfaden für Eltern
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Gemeinschaftsstandards
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Sitemap
Weitere Seiten
Transparency Center
Meta Safety Center
Meta Privacy Center
Über Meta
Meta-Hilfebereich
Instagram
Elternaufsicht auf Instagram
Instagram-Leitfaden für Eltern
Instagram-Hilfebereich
Instagram-Features
Gegen Mobbing auf Instagram
Facebook & Messenger
Elternaufsicht auf Facebook
Facebook-Hilfebereich
Messenger-Hilfebereich
Messenger-Features
Facebook Privacy Center
Generative KI
Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta Quest
Meta Quest-Leitfaden für Eltern
Meta Quest-Infoportal
Meta Quest Safety Center
Meta Horizon
Meta Quest-Hilfebereich
Sicherheitstipps für Metaversum und VR
VR-Leitfaden für Eltern
Ressourcen
Ressourcen-Hub
Meta-Hilfebereich: Sicherheitsrat
Mitgestaltungsprogramm
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Gemeinschaftsstandards
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Sitemap

Digitale Neugierde fördern

Richard Culatta

15. Juni 2022

  • Facebook-Symbol
  • Symbol der Social-Media-Plattform X
  • Zwischenablagesymbol
Ein Kind und eine ältere Frau sitzen zusammen und schauen auf ein Smartphone.
Wer Teenagern den Gebrauch von Technologie nahebringen möchte, baut am besten darauf auf, dass sie ein großartiges Werkzeug ist, um seinen Wissensdurst zu stillen. Mit dem guten Beispiel von Eltern und Lehrer*innen lernen junge Menschen die digitale Welt als grenzenlose Bibliothek kennen, in der sie Antworten auf alle ihre Fragen finden können. Der Drang, zu lernen und zu entdecken, ist eine der wichtigsten Kompetenzen für ein erfolgreiches Leben in der digitalen Welt. Digitale Neugierde kann beinahe zu jedem Zeitpunkt und auf viele verschiedene Arten gefördert werden.

Kinder sind von Natur aus neugierig. Sie stellen Fragen, um herauszufinden, wie die Welt um sie herum funktioniert. Als Eltern können wir uns diese Fragen zunutze machen und die digitale Neugierde fördern. Wenn ein Kind fragt: „Warum sieht der Mond heute Abend orange aus?“, oder: „Was für ein Käfer ist das?“, können wir diesen Moment nutzen und ihm die Möglichkeiten von Online-Tools zeigen, mit denen sie ganz einfach eine Antwort finden können. Die Antwort: „Lass uns nachschauen!“, oder „Ich wette, die Antwort darauf finden wir im Internet!“, hilft Kindern dabei, die digitale Welt mit ihrer eigenen Neugier zu verknüpfen. So fangen sie an, Technologie als Werkzeug für den eigenen Wissensaufbau zu begreifen. Nebenbei können wir auch mit ihnen darüber sprechen, welche Arten von Suchbegriffen zu den hilfreichsten Ergebnissen führen.

Es reicht aber nicht, Teens nur auf Onlinequellen zu verweisen, sondern wir müssen ihnen auch dabei helfen, zu erkennen, welche Arten von Informationen für ihre Zwecke am wertvollsten sind. Das können wir tun, indem wir uns die Quelle, das Datum und den Zweck einer digitalen Ressource anschauen, sodass sie verstehen, dass einige Informationen im Internet zuverlässiger sind als andere. Websites wie Wikipedia sind ein guter Ausgangspunkt (es gibt sogar eine Wikipedia-Version in einfachem Englisch für jüngere Leser*innen), und Teenager können von dort aus tiefer in verlässlichere Quellen eintauchen.

Wenn wir die Neugier unserer Kinder fördern möchten, gehört dazu auch, sie über die Suchmaschinen hinaus auf spezielle Apps und Websites hinzuweisen, die zu ihren Interessen passen. Genauso wie wir jungen Leser*innen neue Bücher empfehlen, sollten wir Teenagern auch gute Apps und Websites vorschlagen, um ihren digitalen Horizont zu erweitern. Als mein Sohn sich besonders für den Weltraum interessierte, schlug ich ihm vor, eine App wie Sky Guide auszuprobieren, um mehr darüber zu erfahren. Mithilfe der App kann er sein Handy gen Himmel richten und entdecken, dass das helle Licht über unserem Haus der etwa 250 Millionen Kilometer entfernte Planet Venus ist. Dann können wir bei Wikipedia den Erdumfang nachschlagen (rund 42.500 Kilometer) und ausrechnen, dass man für 250 Millionen Kilometer die Erde fast 6.500 Mal umrunden müsste. Im Anschluss können wir die App Wolfram Alpha nutzen, um die Lichtgeschwindigkeit zu ermitteln (etwa 300.000 Kilometer pro Sekunde) und herauszufinden, dass es etwa 15 Minuten dauert, bis das Licht, das wir sehen, von der Venus unsere Augen erreicht.

Schließlich sollten wir nicht vergessen, dass es bei Neugier in der digitalen Welt nicht nur darum geht, eine Verbindung zu Informationen herzustellen, sondern auch zu anderen Menschen. Wenn du dich für eine bestimmte Frage oder ein bestimmtes Thema interessierst, kannst du dazu eine Frage auf Facebook oder in einer Community-App posten, um zu sehen, was andere Personen in unserem Netzwerk dazu zu sagen haben. Mit gutem Beispiel bei der Nutzung von Technologien voranzugehen und Kreativität und Lernen zu fördern, bereitet unsere Kinder darauf vor, in einer Welt erfolgreich zu sein, in der es darauf ankommt, Antworten und Informationen zu finden. Auch wenn man nur gelegentlich Fragen mithilfe digitaler Tools beantwortet, zeigt dies Teenagern bereits, dass sie ihre digitalen Geräte als Lernwerkzeuge nutzen können, die mehr zu bieten haben als seichte Unterhaltung.

FUNKTIONEN UND TOOLS


                    Logo von Instagram
Tägliches Zeitlimit festlegen

                    Logo von Instagram
Die Elternaufsichts-Tools auf Instagram

                    Logo von Instagram
Schlafmodus aktivieren

                    Logo von Facebook
Zeitlimits festlegen
Zum Hauptinhalt
Meta
Facebook und Messenger
Instagram
Meta Horizon und Meta Quest
Ressourcen