Meta
© 2025 Meta
Deutschland

Meta
FacebookThreadsInstagramXYouTubeLinkedIn
Weitere Seiten
Transparency CenterMeta Safety CenterMeta Privacy CenterÜber MetaMeta-Hilfebereich

Instagram
Elternaufsicht auf InstagramInstagram-Leitfaden für ElternInstagram-HilfebereichInstagram-FeaturesGegen Mobbing auf Instagram

Facebook & Messenger
Elternaufsicht auf FacebookFacebook-HilfebereichMessenger-HilfebereichMessenger-FeaturesFacebook Privacy CenterGenerative KI

Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta QuestMeta Quest-Leitfaden für ElternMeta Quest-InfoportalMeta Quest Safety CenterMeta HorizonMeta Quest-HilfebereichSicherheitstipps für Metaversum und VRVR-Leitfaden für Eltern

Ressourcen
Ressourcen-HubMeta-Hilfebereich: SicherheitsratMitgestaltungsprogramm

Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
GemeinschaftsstandardsDatenschutzrichtlinieNutzungsbedingungenCookie-RichtlinieSitemap

Weitere Seiten
Transparency Center
Meta Safety Center
Meta Privacy Center
Über Meta
Meta-Hilfebereich
Instagram
Elternaufsicht auf Instagram
Instagram-Leitfaden für Eltern
Instagram-Hilfebereich
Instagram-Features
Gegen Mobbing auf Instagram
Ressourcen
Ressourcen-Hub
Meta-Hilfebereich: Sicherheitsrat
Mitgestaltungsprogramm
Facebook & Messenger
Elternaufsicht auf Facebook
Facebook-Hilfebereich
Messenger-Hilfebereich
Messenger-Features
Facebook Privacy Center
Generative KI
Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta Quest
Meta Quest-Leitfaden für Eltern
Meta Quest-Infoportal
Meta Quest Safety Center
Meta Horizon
Meta Quest-Hilfebereich
Sicherheitstipps für Metaversum und VR
VR-Leitfaden für Eltern
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Gemeinschaftsstandards
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Sitemap
Weitere Seiten
Transparency Center
Meta Safety Center
Meta Privacy Center
Über Meta
Meta-Hilfebereich
Instagram
Elternaufsicht auf Instagram
Instagram-Leitfaden für Eltern
Instagram-Hilfebereich
Instagram-Features
Gegen Mobbing auf Instagram
Ressourcen
Ressourcen-Hub
Meta-Hilfebereich: Sicherheitsrat
Mitgestaltungsprogramm
Facebook & Messenger
Elternaufsicht auf Facebook
Facebook-Hilfebereich
Messenger-Hilfebereich
Messenger-Features
Facebook Privacy Center
Generative KI
Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta Quest
Meta Quest-Leitfaden für Eltern
Meta Quest-Infoportal
Meta Quest Safety Center
Meta Horizon
Meta Quest-Hilfebereich
Sicherheitstipps für Metaversum und VR
VR-Leitfaden für Eltern
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Gemeinschaftsstandards
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Sitemap
Weitere Seiten
Transparency Center
Meta Safety Center
Meta Privacy Center
Über Meta
Meta-Hilfebereich
Instagram
Elternaufsicht auf Instagram
Instagram-Leitfaden für Eltern
Instagram-Hilfebereich
Instagram-Features
Gegen Mobbing auf Instagram
Facebook & Messenger
Elternaufsicht auf Facebook
Facebook-Hilfebereich
Messenger-Hilfebereich
Messenger-Features
Facebook Privacy Center
Generative KI
Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta Quest
Meta Quest-Leitfaden für Eltern
Meta Quest-Infoportal
Meta Quest Safety Center
Meta Horizon
Meta Quest-Hilfebereich
Sicherheitstipps für Metaversum und VR
VR-Leitfaden für Eltern
Ressourcen
Ressourcen-Hub
Meta-Hilfebereich: Sicherheitsrat
Mitgestaltungsprogramm
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Gemeinschaftsstandards
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Sitemap

So kommst du mit deinen Kindern über ihr Verhalten in der digitalen Welt ins Gespräch

Von Meta

14. April 2023

  • Facebook-Symbol
  • Social media platform X icon
  • Zwischenablagesymbol
Zwei glücklich aussehende Personen sitzen nah beieinander, eine hält ein Telefon in der Hand.
Offene und regelmäßige Gespräche mit unseren Kindern sind für die Förderung und Entwicklung ihres digitalen Wohlbefindens unerlässlich. Ein Hauptaspekt dieser Gespräche ist natürlich die Onlinesicherheit. Allerdings sollte man sich nicht ausschließlich auf das Thema Sicherheit konzentrieren, sondern auch alle anderen Faktoren des digitalen Wohlbefindens thematisieren. Dazu gehört auch, sich darüber zu unterhalten, wie wir mithilfe der Technologie unser Leben angenehmer gestalten und unsere Communitys voranbringen können. Genauso sollte man darauf eingehen, wie wir die Technologie nutzen können, um gesunde Beziehungen zu Freund*innen und der Familie aufzubauen, und wie wir schnell glaubwürdige Onlinequellen finden können, um uns über Neues zu informieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Es geht also um das richtige Gleichgewicht zwischen unseren Online- und Offline-Aktivitäten.

Die Digital Citizenship Coalition hat 5 Kompetenzen für erfolgreiche Mitglieder der digitalen Welt ermittelt, die wir unseren Kindern zu Hause und in der Schule vermitteln sollten. Die Kompetenzen zielen darauf ab, unseren Kindern einen ausgewogenen, informierten, inklusiven, engagierten und aufmerksamen Umgang mit der Technologie beizubringen. Wenn es um die digitale Kultur in deiner Familie geht, solltest du deine Kinder unbedingt in das Gespräch einbinden und auch ihnen die Gelegenheit geben, über ihre eigenen digitalen Erlebnisse zu berichten. Sprich mit ihnen darüber, warum es wichtig ist, sich darin zu üben, ein verantwortungsvolles Mitglied der digitalen Welt zu sein. Führe ihnen vor Augen, welchen Einfluss ihr Verhalten in der virtuellen Welt auf ihr eigenes Leben und das Leben anderer haben kann.

Mit einem einzelnen Gespräch lässt sich die Familienkultur im Hinblick auf Technologien nicht sofort ändern – dazu braucht es regelmäßige Unterhaltungen. Als Hilfestellung findest du daher hier einige Gesprächsanregungen, die sich an den 5 Kompetenzen für verantwortungsvolle Mitglieder der digitalen Welt orientieren und dir den Einstieg in eure eigenen Unterhaltungen erleichtern sollen.

Das richtige Gleichgewicht
  1. Warum fällt es dir manchmal so schwer, bestimmte Apps nicht mehr zu nutzen?
  2. Gibt es Situationen, in denen dich eine bestimmte digitale Aktivität davon abhält, andere Dinge zu erledigen, die wichtiger sind?
  3. Woran erkennst du, dass du dir eine Auszeit von der Technologie nehmen solltest?
  4. Zu welchen Zeitpunkten am Tag sollten wir unsere Geräte weglegen und sie nicht nutzen?
  5. Wie entscheidest du, mit welchen Apps oder digitalen Aktivitäten du deine Zeit verbringst?

Informiert sein
  1. Welche neuen Erkenntnisse hast du in letzter Zeit online gewonnen?
  2. Was sind deine bevorzugten Anlaufstellen im Internet, wenn du etwas Neues lernen möchtest?
  3. Warum ist es gefährlich, wenn wir nicht erkennen, dass Informationen, die wir online finden, irreführend oder falsch sind?
  4. Wie würdest du reagieren, wenn jemand Informationen verbreitet, die augenscheinlich falsch sind?
  5. Was solltest du unternehmen, wenn du etwas teilst und später herausfindest, dass es nicht der Wahrheit entspricht?

Inklusives Verhalten
  1. Hast du jemals etwas bereut, das du online geschrieben oder gesagt hast?
  2. Hast du jemals erlebt, wie eine Person, die du respektierst, online etwas getan oder gesagt hat, das dich enttäuscht hat?
  3. Glaubst du, es ist im Internet leichter, eine Person unhöflich zu behandeln als in ihrer direkten Gegenwart?
  4. Fällt dir etwas ein, das du von einer Person gelernt hast, die eine andere Meinung als du hatte?
  5. Hast du dich online schon einmal ausgeschlossen oder zurückgewiesen gefühlt?

Sich engagieren
  1. Konntest du online schon einmal einer anderen Person helfen?
  2. Wenn du nur ein Problem an deiner Schule lösen könntest, welches wäre das?
  3. Wie könntest du Technologie einsetzen, um dieses Problem zu lösen?
  4. Wenn du eine neue App erfinden könntest, die die Welt zu einem besseren Ort machen würde, was wäre das für eine App?
  5. Wie kannst du Technologie nutzen, um Erinnerungen und Geschichten deiner Familie festzuhalten?

Wachsam sein
  1. Was tust du, wenn du bemerkst, dass jemand online eine andere Person schikaniert?
  2. Was sind Warnzeichen dafür, dass eine Website oder eine App unsicher sein könnte?
  3. Was würdest du tun, wenn du dich bei etwas unwohl fühlst, zu dem dich jemand im Internet auffordert?
  4. An wen würdest du dich wenden, wenn du dir Sorgen über etwas machst, das online passiert ist?
  5. Was sind einige Dinge, die wir als Familie machen sollten, um online sicher unterwegs zu sein?

FUNKTIONEN UND TOOLS

Logo: Instagram
Die Elternaufsicht-Tools auf Instagram
Logo: Instagram
Jemanden blockieren
Logo: Instagram
Etwas melden
Logo: Instagram
Jemanden einschränken
Zum Hauptinhalt
Meta
Facebook und Messenger
Instagram
Meta Horizon und Meta Quest
Ressourcen