Meta
© 2025 Meta
Deutschland

Meta
FacebookThreadsInstagramXYouTubeLinkedIn
Weitere Seiten
Transparency CenterMeta Safety CenterMeta Privacy CenterÜber MetaMeta-Hilfebereich

Instagram
Elternaufsicht auf InstagramInstagram-Leitfaden für ElternInstagram-HilfebereichInstagram-FeaturesGegen Mobbing auf Instagram

Facebook und Messenger
Elternaufsicht auf FacebookFacebook-HilfebereichMessenger-HilfebereichMessenger-FeaturesFacebook Privacy CenterGenerative KI

Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta QuestMeta Quest-Leitfaden für ElternMeta Quest-InfoportalMeta Quest Safety CenterMeta HorizonMeta Quest-HilfebereichSicherheitstipps für Metaversum und VRVR-Leitfaden für Eltern

Ressourcen
Ressourcen-HubMeta-Hilfebereich: SicherheitsratMitgestaltungsprogramm

Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
GemeinschaftsstandardsDatenschutzrichtlinieNutzungsbedingungenCookie-RichtlinieSitemap

Weitere Seiten
Transparency Center
Meta Safety Center
Meta Privacy Center
Über Meta
Meta-Hilfebereich
Instagram
Elternaufsicht auf Instagram
Instagram-Leitfaden für Eltern
Instagram-Hilfebereich
Instagram-Features
Gegen Mobbing auf Instagram
Ressourcen
Ressourcen-Hub
Meta-Hilfebereich: Sicherheitsrat
Mitgestaltungsprogramm
Facebook und Messenger
Elternaufsicht auf Facebook
Facebook-Hilfebereich
Messenger-Hilfebereich
Messenger-Features
Facebook Privacy Center
Generative KI
Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta Quest
Meta Quest-Leitfaden für Eltern
Meta Quest-Infoportal
Meta Quest Safety Center
Meta Horizon
Meta Quest-Hilfebereich
Sicherheitstipps für Metaversum und VR
VR-Leitfaden für Eltern
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Gemeinschaftsstandards
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Sitemap
Weitere Seiten
Transparency Center
Meta Safety Center
Meta Privacy Center
Über Meta
Meta-Hilfebereich
Instagram
Elternaufsicht auf Instagram
Instagram-Leitfaden für Eltern
Instagram-Hilfebereich
Instagram-Features
Gegen Mobbing auf Instagram
Ressourcen
Ressourcen-Hub
Meta-Hilfebereich: Sicherheitsrat
Mitgestaltungsprogramm
Facebook und Messenger
Elternaufsicht auf Facebook
Facebook-Hilfebereich
Messenger-Hilfebereich
Messenger-Features
Facebook Privacy Center
Generative KI
Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta Quest
Meta Quest-Leitfaden für Eltern
Meta Quest-Infoportal
Meta Quest Safety Center
Meta Horizon
Meta Quest-Hilfebereich
Sicherheitstipps für Metaversum und VR
VR-Leitfaden für Eltern
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Gemeinschaftsstandards
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Sitemap
Weitere Seiten
Transparency Center
Meta Safety Center
Meta Privacy Center
Über Meta
Meta-Hilfebereich
Instagram
Elternaufsicht auf Instagram
Instagram-Leitfaden für Eltern
Instagram-Hilfebereich
Instagram-Features
Gegen Mobbing auf Instagram
Facebook und Messenger
Elternaufsicht auf Facebook
Facebook-Hilfebereich
Messenger-Hilfebereich
Messenger-Features
Facebook Privacy Center
Generative KI
Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta Quest
Meta Quest-Leitfaden für Eltern
Meta Quest-Infoportal
Meta Quest Safety Center
Meta Horizon
Meta Quest-Hilfebereich
Sicherheitstipps für Metaversum und VR
VR-Leitfaden für Eltern
Ressourcen
Ressourcen-Hub
Meta-Hilfebereich: Sicherheitsrat
Mitgestaltungsprogramm
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Gemeinschaftsstandards
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Sitemap

Selbstwahrnehmung und Umgang mit Emotionen

ParentZone

13. Juni 2022

Facebook-Symbol
Social media platform X icon
Zwischenablagesymbol
Eine Person liegt im Gras neben einem Fluss und schaut auf ihr Telefon.
Wir können unser Leben „online“ nicht mehr von dem „offline“ trennen. Sozialleben, Shopping, Gaming, Arbeiten und Lernen finden in beiden Bereichen statt – häufig sogar zeitgleich. Dadurch wird es schwieriger zu erkennen, wann etwas im Internet unser Wohlbefinden beeinträchtigt.

Die digitale Selbstwahrnehmung ist für Teens unerlässlich. Sie müssen lernen, wie sich Online-Aktivitäten auf ihre Stimmung auswirken, um ihr Wohlbefinden im Gleichgewicht zu halten. Das kann sie widerstandsfähiger machen und ihnen dabei helfen, mehr Kontrolle über ihr Leben zu haben.

Das geht nicht von heute auf morgen, aber Eltern können ihre Teenager dabei unterstützen. Sie können ihnen beispielsweise dabei helfen, sich bewusst zu machen, wie sie sich im Internet fühlen, ihr Selbstwertgefühl zu steigern und Vergleiche mit anderen zu hinterfragen.

Eine Person mit Kopfhörern sitzt auf einer Couch und verwendet ein Tablet.
Vielleicht hast du bereits ein gutes Gefühl für die Zeit, die dein Teenager auf Instagram verbringt und dafür, womit er*sie sich beschäftigt. Aber wenn es um sein*ihr Wohlbefinden geht, solltest du vielleicht einige der Fragen, die du bisher gestellt hast, vermeiden (z. B. zur Bildschirmzeit). Versuche stattdessen Folgendes:

  • Wie fühlt sich mein Teenager, wenn er*sie online ist?
  • Macht er*sie einen glücklichen Eindruck?
  • Herrscht ein gutes Gleichgewicht?
  • Was kann ich aus seiner*ihrer Stimmung und seinen*ihren Stimmungsschwankungen ableiten?
  • Geht er*sie noch Hobbys nach, die er*sie gerne mochte? (Denk daran: Es gehört auch zum Erwachsenenwerden dazu, alte Hobbys hinter sich zu lassen.)

Du findest möglicherweise nicht sofort Antworten, und dein Teenager möchte vielleicht nicht über diese Dinge sprechen. Ihm*Ihr fällt es aber vielleicht auch schwer, Probleme selbst zu erkennen.

Eventuell bemerkst du körperliche, emotionale oder verhaltensbezogene Anzeichen, etwa:

  • Sein*Ihr Aussehen verändert sich, er*sie sieht müde aus oder achtet nicht mehr so sehr auf sein*ihr Aussehen.
  • Er*Sie scheint abgelenkt, gereizt oder fühlt sich gezwungen, online zu posten oder Onlinekonten zu checken.
  • Er*Sie geht nur noch ungern zur Schule, verbringt keine Zeit mehr mit Freund*innen oder macht keine Dinge mehr, die ihm*ihr früher Spaß gemacht haben.

Diese Zeichen können sich plötzlich oder im Laufe der Zeit entwickeln. In jedem Fall deuten sie darauf hin, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten sein könnte.

Natürlich können es aber auch nur normale Phasen im Leben von Teenagern sein. Deswegen ist dein elterlicher Instinkt so wichtig – vertraue ihm.

Emotionen im Internet

Spricht dein Teenager positiv über sich selbst? Oder betont er*sie (vermeintliche) Fehler oder macht sich selbst herunter?

Ein Verlust an Selbstwertgefühl kann auf vieles hindeuten – auch darauf, dass es um das digitale Wohlbefinden nicht gut bestellt ist.

Eine Gruppe lächelnder Menschen, die Smartphones verwenden.
Es passiert schnell, das eigene Spiegelbild mit dem zu vergleichen, was man online sieht. Aber die Gesichter, die man in Social-Media-Feeds sieht, sind möglicherweise nicht einmal real. Bildfilter und -bearbeitung sind so ausgefeilt, dass es manchmal schwierig ist zu erkennen, was „echt“ ist.

Vielleicht fällt dir auf, dass dein Teenager selbst Selfies bearbeitet und du interpretierst dies als Selbstkritik. Es ist nicht ungewöhnlich, dass wir gut aussehen wollen, aber trotzdem könnte das darauf hindeuten, dass dein Kind das Gefühl hat, nicht mit dem mithalten zu können, was es online sieht.

Teenager können sich auch unter Druck gesetzt fühlen, mehr Likes für ihre Beiträge zu bekommen. Deshalb löschen sie möglicherweise Bilder oder Inhalte, wenn sie dafür nicht genügend positive Reaktionen erhalten. Instagram und Facebook bieten nun die Option, „Gefällt mir“-Angaben zu verbergen – sowohl im Feed als auch in persönlichen Beiträgen.

Selbst aktiv werden

Wenn du das Gefühl hast, dass etwas nicht stimmt, erinnere deinen Teenager daran, dass er*sie es selbst in der Hand hat, etwas zu verändern.

Wir können passiv konsumieren, was wir online sehen, ohne uns darüber Gedanken zu machen, wie es sich langsam, aber sicher auf unsere Gefühlswelt auswirkt. Wenn dein Kind Dinge sieht, die ihm kein gutes Gefühl geben, dann ist es vielleicht an der Zeit, zu überdenken, wem und welchen – oder wie vielen – Inhalten es folgt.

Manchmal muss man auch einfach nur mal eine Pause einlegen. Teenager und Eltern können dafür in den Einstellungen auf Instagram die in der App verbrachte Zeit kontrollieren und Zeitlimits einrichten.

Wenn es darum geht, das eigene Wohlbefinden auf Instagram zu schützen, dann ist der „Nicht mehr folgen“-Button eines unserer wichtigsten Tools. Ermutige deinen Teenager dazu, den Feed als etwas zu betrachten, dessen Inhalte er*sie selbst auswählt. Er*Sie sollte nur Inhalten folgen, die ihm*ihr Freude bereiten.

Das Selbstwertgefühl ist ein sensibles Thema, und es kann für Teenager schwierig sein, Komplimente anzunehmen, wenn sie sich selbst kritisch sehen.

Versuche, deine Sorgen in einem ruhigen Moment zu äußern, wenn ihr gerade mit etwas anderem beschäftigt seid. Wenn dein Kind nicht darüber sprechen will, dränge es nicht dazu. Versuche es zu einem passenden Zeitpunkt einfach noch einmal.

Vorbild sein, erkennen und besser machen

Du kannst deinem Teenager auch helfen, indem du mit gutem Beispiel vorangehst. Lege Wert auf gesunde Gewohnheiten wie Schlaf, Bewegung und gesunde Ernährung. Wenn ihr für eure Familie Regeln zur Technologienutzung aufgestellt habt (z. B. keine Geräte am Esstisch), dann halte diese auch selbst ein.

Eine Familie isst mit Essstäbchen von einem großen Gericht.
Du kannst auch erzählen, wie du dich um dein eigenes Wohlbefinden kümmerst. Sprich zum Beispiel darüber, dass du einem bestimmten Konto nicht mehr folgst, oder welches Konto dir gute Laune macht. Kleine Bemerkungen nebenbei sind dabei oft wirkungsvoller als formelle Gespräche.

Wenn dein eigenes Wohlbefinden leidet, solltest du auch darüber mit deinem Kind sprechen. Niemand macht immer alles richtig. Das muss nichts Schlimmes sein. Du kannst deinem Kind damit auch zeigen, dass du dir dessen bewusst bist und etwas dagegen tust.

Damit lebst du ein Element der Resilienz vor und hilfst deinem Teenager, selbst ähnlich mit solchen Situationen umzugehen.

Du benötigst weitere Unterstützung? Hier findest du weitere Artikel aus dem Familienbereich.

FUNKTIONEN UND TOOLS


                    Logo von Instagram
Tägliches Zeitlimit festlegen

                    Logo von Instagram
Die Elternaufsichts-Tools auf Instagram

                    Logo von Instagram
Schlafmodus aktivieren

                    Logo von Facebook
Zeitlimits festlegen
Zum Hauptinhalt
Meta
Facebook und Messenger
Instagram
Meta Horizon und Meta Quest
Ressourcen