Meta
© 2025 Meta
Deutschland

Meta
FacebookThreadsInstagramXYouTubeLinkedIn
Weitere Seiten
Transparency CenterMeta Safety CenterMeta Privacy CenterÜber MetaMeta-Hilfebereich

Instagram
Elternaufsicht auf InstagramInstagram-Leitfaden für ElternInstagram-HilfebereichInstagram-FeaturesGegen Mobbing auf Instagram

Facebook & Messenger
Elternaufsicht auf FacebookFacebook-HilfebereichMessenger-HilfebereichMessenger-FeaturesFacebook Privacy CenterGenerative KI

MetaĀ Horizon und MetaĀ Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta QuestMeta Quest-Leitfaden für ElternMeta Quest-InfoportalMeta Quest Safety CenterMeta HorizonMeta Quest-HilfebereichSicherheitstipps für Metaversum und VRVR-Leitfaden für Eltern

Ressourcen
Ressourcen-HubMeta-Hilfebereich: SicherheitsratMitgestaltungsprogramm

Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
GemeinschaftsstandardsDatenschutzrichtlinieNutzungsbedingungenCookie-RichtlinieSitemap

Weitere Seiten
Transparency Center
Meta Safety Center
Meta PrivacyĀ Center
Über Meta
Meta-Hilfebereich
Instagram
Elternaufsicht auf Instagram
Instagram-Leitfaden für Eltern
Instagram-Hilfebereich
Instagram-Features
Gegen Mobbing auf Instagram
Ressourcen
Ressourcen-Hub
Meta-Hilfebereich: Sicherheitsrat
Mitgestaltungsprogramm
Facebook & Messenger
Elternaufsicht auf Facebook
Facebook-Hilfebereich
Messenger-Hilfebereich
Messenger-Features
Facebook Privacy Center
Generative KI
MetaĀ Horizon und MetaĀ Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta Quest
Meta Quest-Leitfaden für Eltern
MetaĀ Quest-Infoportal
Meta Quest Safety Center
Meta Horizon
MetaĀ Quest-Hilfebereich
Sicherheitstipps für Metaversum und VR
VR-Leitfaden für Eltern
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Gemeinschaftsstandards
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Sitemap
Weitere Seiten
Transparency Center
Meta Safety Center
Meta PrivacyĀ Center
Über Meta
Meta-Hilfebereich
Instagram
Elternaufsicht auf Instagram
Instagram-Leitfaden für Eltern
Instagram-Hilfebereich
Instagram-Features
Gegen Mobbing auf Instagram
Ressourcen
Ressourcen-Hub
Meta-Hilfebereich: Sicherheitsrat
Mitgestaltungsprogramm
Facebook & Messenger
Elternaufsicht auf Facebook
Facebook-Hilfebereich
Messenger-Hilfebereich
Messenger-Features
Facebook Privacy Center
Generative KI
MetaĀ Horizon und MetaĀ Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta Quest
Meta Quest-Leitfaden für Eltern
MetaĀ Quest-Infoportal
Meta Quest Safety Center
Meta Horizon
MetaĀ Quest-Hilfebereich
Sicherheitstipps für Metaversum und VR
VR-Leitfaden für Eltern
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Gemeinschaftsstandards
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Sitemap
Weitere Seiten
Transparency Center
Meta Safety Center
Meta PrivacyĀ Center
Über Meta
Meta-Hilfebereich
Instagram
Elternaufsicht auf Instagram
Instagram-Leitfaden für Eltern
Instagram-Hilfebereich
Instagram-Features
Gegen Mobbing auf Instagram
Facebook & Messenger
Elternaufsicht auf Facebook
Facebook-Hilfebereich
Messenger-Hilfebereich
Messenger-Features
Facebook Privacy Center
Generative KI
MetaĀ Horizon und MetaĀ Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta Quest
Meta Quest-Leitfaden für Eltern
MetaĀ Quest-Infoportal
Meta Quest Safety Center
Meta Horizon
MetaĀ Quest-Hilfebereich
Sicherheitstipps für Metaversum und VR
VR-Leitfaden für Eltern
Ressourcen
Ressourcen-Hub
Meta-Hilfebereich: Sicherheitsrat
Mitgestaltungsprogramm
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Gemeinschaftsstandards
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Sitemap
Zum Hauptinhalt
Meta
Facebook und Messenger
Instagram
MetaĀ Horizon und MetaĀ Quest
Ressourcen

Im Internet die richtige Balance finden

Meta

2. März 2022

  • Facebook-Symbol
  • Social media platform X icon
  • Zwischenablagesymbol
Gut gelaunte Teens mit Farbe auf den HƤnden wƤhrend einer Outdoor-AktivitƤt.

Bildschirmzeit ist nicht gleich Bildschirmzeit

Für junge Menschen (und für alle anderen!) ist es wichtig, das richtige Gleichgewicht zwischen der online und offline verbrachten Zeit zu finden. Technologien halten Einzug in immer mehr Bereiche unseres Lebens. Deshalb müssen wir sowohl auf die Quantität als auch auf die Qualität der Zeit achten, die wir im Internet verbringen.

Wie immer gilt: Ein Gespräch ist nur der erste Schritt. Eltern sollten ein gutes Gespür dafür haben, wo ihre Teenager ihre Zeit online verbringen, und mit ihnen darüber sprechen, ob diese Zeit gut genutzt wird.

Vor allem solltest du versuchen zu verstehen, wie dein Teen Technologien nutzt und wie er*sie sich dabei fühlt. Indem du dich informierst, wie dein Teenager seine Zeit online verbringt, kannst du ihm*ihr helfen, ein Gleichgewicht zwischen Offline- und Online-Aktivitäten zu finden und damit das Wohlbefinden fördern.
Lehrkraft, die eine*n Schüler*in bei der Arbeit an einem Laptop in der Bibliothek unterstützt.

Tipps für den Umgang mit der Bildschirmzeit bei Teenagern

Es gibt nicht den einen, perfekten Weg, um mit Teenagern über deren Internetnutzung zu sprechen – aber es gibt Mƶglichkeiten, das GesprƤch anzustoßen. Wenn du das Gefühl hast, dein Teenager wird durch die Bildschirmzeit negativ beeinflusst, solltest du das Thema zu einem geeigneten Zeitpunkt ansprechen.

Eine bewährte Methode ist es, zunächst ein Gefühl dafür zu bekommen, wie dein Teenager die Zeit empfindet, die er*sie bereits online und in sozialen Medien verbringt. Dafür kannst du beispielsweise die folgenden Fragen stellen:

  • Hast du das Gefühl, dass du zu viel Zeit online verbringst?
  • HƤlt dich die Zeit, die du online verbringst, davon ab, andere Pflichten zu erfüllen?
  • Wie wirkt sich die Zeit, die du online verbringst, auf dich aus (physisch oder emotional)?


Wenn die ersten beiden Fragen bejaht werden, gibt dir das einen Hinweis darauf, wie dein Teenager über die Zeit denkt, die er*sie im Internet unterwegs ist. Ausgehend davon kannst du ihm*ihr helfen, Wege zu finden, diese Zeit zu verwalten und sie mit sinnvollen Offline-Aktivitäten auszugleichen.

Du kannst Nachfragen stellen wie:

  • Wie lange dauert es morgens, bis du auf dein Handy schaust?
  • Fühlst du dich ohne Handy abgelenkt oder unruhig?
  • Wenn du dich mit deinen Freund*innen triffst, bist du dann oft am Handy?
  • Welche Offline-AktivitƤten vermisst du?
  • Gibt es etwas, wofür du gerne mehr Zeit hƤttest?
Vier Personen mit Hijab vor einer Wand, die alle ein Smartphone verwenden.

Interessen jenseits des Internets entdecken

Eine weitere gute Möglichkeit zum Verkürzen der Bildschirmzeit besteht darin, das Handy nicht nur wegzulegen, sondern diese Zeit auch aktiv mit sinnvollen und unterhaltsamen Offline-Aktivitäten zu füllen.

Wenn dein Teen gerne bastelt, musiziert, Bücher liest, etwas baut, Sport treibt oder irgendetwas anderes macht, das nichts mit einem Bildschirm zu tun hat, dann hilf ihm*ihr dabei! Fördere diese Interessen, indem du dich auch weiterhin für das interessierst, was er*sie tut. Junge Menschen greifen oft aus Bequemlichkeit oder manchmal auch nur aus Langeweile zum Handy. Sorge dafür, dass dein Teenager diesen Gefühlen nicht immer nur aus dem Weg geht. Ein wenig Unbehagen oder Langeweile kann dazu führen, dass ein junger Mensch an der Verarbeitung dieser Gefühle wächst.

Oft sind die Dinge, Themen und Creator*innen, denen junge Menschen online folgen, ein guter Indikator für die Dinge, für die sie sich auch offline interessieren.

Wenn dein Teenager z. B. Creator*innen folgt, die ihm*ihr beibringen, wie man kocht, tanzt oder andere Fertigkeiten erlernt, ermutige ihn*sie, einige dieser Tutorials zu Hause oder mit Freund*innen auszuprobieren. Hilf ihm*ihr, ein Gleichgewicht zu finden, und unterstütze seine*ihre Selbstentfaltung, indem du ihn*sie zu unterhaltsamen Offline-Aktivitäten ermunterst, die von der Onlinewelt inspiriert werden.

Indem du dich weiter für sein*ihr Leben interessierst, kannst du ihm*ihr helfen, diese Offline-Interessen auszubauen und so die Bildschirmzeit insgesamt zu reduzieren.

Du brauchst Ideen? Hier sind einige AktivitƤten, die deinem Teenager helfen, ein Gleichgewicht zu finden:

Meta Get Digital: Aktivitäten für das Wohlbefinden von Jugendlichen
LƤchelnde Person mit Locken und Brille, die nach unten schaut.

Die richtige Balance in den sozialen Medien finden

Instagram bietet hilfreiche Tools, die dafür sorgen, dass Eltern und Jugendliche positive Erfahrungen in der App machen. Wenn du beispielsweise mit deinem Teenager darüber sprichst, wie er*sie Zeit auf Instagram verbringt, solltet ihr auch über Tools sprechen, die dabei helfen, die richtige Balance zu finden. Dazu gehören z. B. das Festlegen von täglichen Zeitlimits für die App oder das Aktivieren von Erinnerungen, um eine Pause einzulegen.
Hier findest du diese Tools:

Instagram – TƤgliche Zeitlimits festlegen


Instagram – Schlafmodus aktivieren


Jüngere Teens solltest du bei ihren ersten Erfahrungen mit Social Media unterstützen. Um positive und ausgewogene Erfahrungen auf Instagram zu fördern, kannst du die vielen verfügbaren Tools der Elternaufsicht nutzen. Sprich mit deinem Teenager darüber, wie wichtig es ist, ein Gleichgewicht zwischen der Qualität und der Quantität der auf Instagram verbrachten Zeit zu finden. Einigt euch auf ein gesundes Gleichgewicht und legt gemeinsam Aufsichts-Tools fest.

Die Elternaufsicht auf Instagram bietet dir die Mƶglichkeit, die Follower*innen- und ā€žGefolgtā€œ-Liste deines Teenagers einzusehen, tƤgliche Zeitlimits für die App festzulegen und Einblicke in die Nutzung der App zu erhalten.

Instagram – Elternaufsicht


Erfahre mehr über die Produkte und Ressourcen von Meta, die dir und deinem Teenager helfen, die richtige Balance zu finden:

Facebook – Zeitlimits festlegen

FUNKTIONEN UND TOOLS

Instagram-Logo
TƤgliches Zeitlimit festlegen
Instagram-Logo
Die Elternaufsichts-Tools auf Instagram
Instagram-Logo
Schlafmodus aktivieren
Facebook-Logo
Zeitlimits festlegen

ƄHNLICHE RESSOURCEN

Quiz für Eltern zum richtigen Gleichgewicht
Mehr dazu
Tipps und Aktivitäten für Wohlbefinden
Mehr dazu
Elterntipps für die sozialen Medien
Mehr dazu
Mit Jugendlichen über gesunde Online-Interaktionen sprechen
Mehr dazu
Tipps zum Umgang mit Online-Mobbing
Mehr dazu