Meta
© 2025 Meta
Deutschland

Meta
FacebookThreadsInstagramXYouTubeLinkedIn
Weitere Seiten
Transparency CenterMeta Safety CenterMeta Privacy CenterÜber MetaMeta-Hilfebereich

Instagram
Elternaufsicht auf InstagramInstagram-Leitfaden für ElternInstagram-HilfebereichInstagram-FeaturesGegen Mobbing auf Instagram

Facebook & Messenger
Elternaufsicht auf FacebookFacebook-HilfebereichMessenger-HilfebereichMessenger-FeaturesFacebook Privacy CenterGenerative KI

Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta QuestMeta Quest-Leitfaden für ElternMeta Quest-InfoportalMeta Quest Safety CenterMeta HorizonMeta Quest-HilfebereichSicherheitstipps für Metaversum und VRVR-Leitfaden für Eltern

Ressourcen
Ressourcen-HubMeta-Hilfebereich: SicherheitsratMitgestaltungsprogramm

Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
GemeinschaftsstandardsDatenschutzrichtlinieNutzungsbedingungenCookie-RichtlinieSitemap

Weitere Seiten
Transparency Center
Meta Safety Center
Meta Privacy Center
Über Meta
Meta-Hilfebereich
Instagram
Elternaufsicht auf Instagram
Instagram-Leitfaden für Eltern
Instagram-Hilfebereich
Instagram-Features
Gegen Mobbing auf Instagram
Ressourcen
Ressourcen-Hub
Meta-Hilfebereich: Sicherheitsrat
Mitgestaltungsprogramm
Facebook & Messenger
Elternaufsicht auf Facebook
Facebook-Hilfebereich
Messenger-Hilfebereich
Messenger-Features
Facebook Privacy Center
Generative KI
Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta Quest
Meta Quest-Leitfaden für Eltern
Meta Quest-Infoportal
Meta Quest Safety Center
Meta Horizon
Meta Quest-Hilfebereich
Sicherheitstipps für Metaversum und VR
VR-Leitfaden für Eltern
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Gemeinschaftsstandards
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Sitemap
Weitere Seiten
Transparency Center
Meta Safety Center
Meta Privacy Center
Über Meta
Meta-Hilfebereich
Instagram
Elternaufsicht auf Instagram
Instagram-Leitfaden für Eltern
Instagram-Hilfebereich
Instagram-Features
Gegen Mobbing auf Instagram
Ressourcen
Ressourcen-Hub
Meta-Hilfebereich: Sicherheitsrat
Mitgestaltungsprogramm
Facebook & Messenger
Elternaufsicht auf Facebook
Facebook-Hilfebereich
Messenger-Hilfebereich
Messenger-Features
Facebook Privacy Center
Generative KI
Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta Quest
Meta Quest-Leitfaden für Eltern
Meta Quest-Infoportal
Meta Quest Safety Center
Meta Horizon
Meta Quest-Hilfebereich
Sicherheitstipps für Metaversum und VR
VR-Leitfaden für Eltern
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Gemeinschaftsstandards
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Sitemap
Weitere Seiten
Transparency Center
Meta Safety Center
Meta Privacy Center
Über Meta
Meta-Hilfebereich
Instagram
Elternaufsicht auf Instagram
Instagram-Leitfaden für Eltern
Instagram-Hilfebereich
Instagram-Features
Gegen Mobbing auf Instagram
Facebook & Messenger
Elternaufsicht auf Facebook
Facebook-Hilfebereich
Messenger-Hilfebereich
Messenger-Features
Facebook Privacy Center
Generative KI
Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta Quest
Meta Quest-Leitfaden für Eltern
Meta Quest-Infoportal
Meta Quest Safety Center
Meta Horizon
Meta Quest-Hilfebereich
Sicherheitstipps für Metaversum und VR
VR-Leitfaden für Eltern
Ressourcen
Ressourcen-Hub
Meta-Hilfebereich: Sicherheitsrat
Mitgestaltungsprogramm
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Gemeinschaftsstandards
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Sitemap

Wie du mit deinem Teenager gesunde Online-Gewohnheiten entwickeln kannst

Von NAMLE

13. Juni 2022

  • Facebook-Symbol
  • Symbol der Social-Media-Plattform X
  • Zwischenablagesymbol
Zwei Personen liegen im Gras, lächeln und entspannen sich. Eine Person hält ein Handy und die andere trägt Kopfhörer.
Eltern möchten ihre Teens schützen und für ihre Sicherheit sorgen. Doch anstatt sich nur auf das Thema Sicherheit zu konzentrieren, sollten wir uns auch einmal die Frage stellen, was wir zu Hause überhaupt unter einem gesunden und produktiven Umgang mit Medien und Technologie verstehen. Schließlich betreffen die Veränderungen in der Technologie und den Informationssystemen des vergangenen Jahrzehnts nicht nur junge Menschen, sondern uns alle. Wir müssen alle lernen, uns in dieser komplexen Welt zurechtzufinden – und indem wir das Ganze gemeinsam angehen, wird es für jede*n von uns leichter.

Wenn wir in unserem eigenen Zuhause ein gesundes Medienumfeld schaffen, schützen wir nicht nur unsere Familie, sondern profitieren auch von den vielfältigen Möglichkeiten, die sich uns durch den enormen technischen Fortschritt eröffnen.
Eine Person in häuslicher Umgebung hält ein Telefon und bedient mit einer Fernbedienung den Bildschirm.

Hier sind 5 wertvolle Tipps, wie du in deinem Zuhause ein gesundes Verhältnis zu den Medien schaffen kannst:


  1. Hinterfrage deinen eigenen Medienkonsum. Entspannst du dich am liebsten, indem du Zeit vor dem Bildschirm verbringst? Lässt du dich von den Medien ablenken? Schiebst du Aufgaben, die du eigentlich erledigen solltest, auf die lange Bank, weil du mit deinem Smartphone oder Social Media beschäftigt bist oder mit deinen Freund*innen schreibst? Hast du dein Handy gerne immer griffbereit? Wir neigen dazu, die Medien- und Technologienutzung von Jugendlichen ziemlich kritisch zu bewerten. Wenn wir jedoch unsere eigenen Gewohnheiten genauer betrachten, merken wir womöglich, dass sie denen der jüngeren Generationen sehr ähneln. Mit dieser Erkenntnis fällt es uns leichter, mehr Mitgefühl und Verständnis für sie aufzubringen.
  2. Erzähle von den Medien, die du zu Hause nutzt. Während wir wach sind, beschäftigen wir uns praktisch die ganze Zeit über mit Medien. Ob wir nun einen Nachrichten-Podcast hören, eine Sportübertragung verfolgen, alle Folgen einer neuen Serie bingewatchen oder durch unsere Social-Media-Feeds scrollen – Medien spielen in unserem Alltag eine zentrale Rolle. Wenn wir mit unseren Teens über unseren eigenen Medienkonsum sprechen und interessante Geschichten, die wir gelesen, oder lustige Videos, die wir gesehen haben, mit ihnen teilen, können wir auch leichter ein Gespräch darüber anstoßen, was sie sich gerade ansehen, anhören oder lesen.
  3. Schalte die Benachrichtigungen aus. Wir sind jeden Tag 24 Stunden lang von Medien umgeben und werden fortlaufend mit Benachrichtigungen über SMS-Nachrichten, E-Mails und Social Media-Beiträge bombardiert – und die ständigen Nachrichten-Updates können manchmal wirklich zu viel werden. Wir leben in einer Kultur, in der wir das Gefühl haben, wir müssten immer sofort über alles Bescheid wissen, das gerade passiert ist. Aber in einer Welt, in der sich alles so schnell ändert, ist das unmöglich. Außerdem kann es extrem ablenkend sein! Indem du Benachrichtigungen ausschaltest, kannst du selbst bestimmen, wann du deine Nachrichten und Updates erhalten möchtest. Und wenn du dir selbst Grenzen setzt, kann das deine Jugendlichen dazu ermutigen, das ebenfalls zu tun.
  4. Erkundet gemeinsame Interessen. Oft läuft das einzige Gespräch, das wir mit unseren Jugendlichen über Technologie führen, in etwa so ab: „Kannst du das Ding mal kurz weglegen, damit ich mich mit dir unterhalten kann?“ Als Antwort bekommen wir dann meistens nur ein Grummeln. Das geht doch besser! Es gibt so viele Möglichkeiten, mit Jugendlichen gemeinsam als Familie über Technologie und Medien zu sprechen. Erstens: Teens sind technisch sehr versiert. Sie verfügen über erstaunliche Fähigkeiten, sich neue Technologien anzueignen. Wenn du sie also um Hilfe bittest, kannst du ein Gespräch über neue Technologien in Gang bringen und ihnen signalisieren, wie sehr du ihre Kenntnisse respektierst. Zweitens: Indem du mit deinen Kindern über die Videospiele sprichst, die sie gerne spielen, oder ihnen ein Kompliment zu einem Bild machst, das sie gerade gepostet haben, bringst du auch die positiven Aspekte der Technologie zur Sprache. So reagieren sie womöglich weniger defensiv, wenn du einmal Bedenken äußern musst.
  5. Probier's mal eine Weile ohne technische Geräte. Für die Gesundheit sind ein paar technologiefreie Momente am Tag sinnvoll. Überlege dir, wie du Zeit mit deiner Familie verbringen könntest, ohne dabei irgendwelche Technologien zu nutzen. Wie wäre es beim gemeinsamen Abendessen? Oder vielleicht am Sonntagmorgen, wenn es die obligatorischen Pfannkuchen gibt. Aber vielleicht ja auch an einem Abend in der Woche, an dem ihr gemeinsam Brettspiele spielt. Sich hin und wieder eine Auszeit von den ständigen Ablenkungen der Technologie zu gönnen, ist eine gute Möglichkeit, um als Familie zusammenzuwachsen und unseren Teens zu zeigen, dass wir auch ein paar Minuten am Tag ohne unser Smartphone überstehen.

FUNKTIONEN UND TOOLS

 Logo: Instagram
Die Elternaufsicht-Tools auf Instagram
Logo: Instagram
Tägliches Zeitlimit festlegen
Logo: Instagram
Schlafmodus aktivieren
Logo: Instagram
Jemanden stummschalten

WEITERE RESSOURCEN

Abbildung einer Hand, die auf dem Display eines Telefons ein Passwort eingibt. Um die Hand herum sind Symbole für Sicherheitsfunktionen zu sehen, z. B. ein Fingerabdruck, ein Schlüssel und ein Schloss.
Tipps und Tools zur Prävention von Cyber-Mobbing
Mehr dazu
Drei Teenager sitzen entspannt draußen in der Sonne und schauen auf ein Smartphone.
Instagram: Ein Leitfaden für Eltern
Mehr dazu
Gut gelaunte Teens mit Farbe auf den Händen während einer Outdoor-Aktivität.
Im Internet das richtige Gleichgewicht finden
Mehr dazu
Zwei Personen im Hijab stehen draußen und schauen belustigt auf ihr Telefon.
Elterntipps für die sozialen Medien
Mehr dazu
Zum Hauptinhalt
Meta
Facebook und Messenger
Instagram
Meta Horizon und Meta Quest
Ressourcen