Meta
© 2025 Meta
Deutschland

Social Media: Tipps für Eltern

Meta

13. März 2024

  • Facebook-Symbol
  • Symbol der Social-Media-Plattform X
  • Zwischenablagesymbol
Zwei Personen im Hijab stehen draußen und schauen belustigt auf ihr Telefon.
Die Jugendlichen von heute wachsen in einer Welt auf, in der es für sie schon immer das Internet gegeben hat. Junge Menschen haben erstaunliche Möglichkeiten, mit denen sie soziale Medien nutzen können, um ihre Identität und Interessen zu erkunden, sich auszudrücken und herauszufinden, was in der Welt vor sich geht. Trotzdem können sie damit auch negative Erfahrungen machen, wie Mobbing und Belästigung.

Deshalb ist es wichtig, mit Teenagern einen offenen Dialog zu führen. Unabhängig davon, ob sie neu in den sozialen Medien sind oder nicht, ist es wichtig, frühzeitig und häufig über diese Themen zu sprechen.

Egal, ob du das Gespräch zum ersten Mal führst oder Gespräche über wichtige Themen fortsetzt – hier sind einige Tipps, die dir helfen, mit deinem Teenager über Sicherheit, Wohlbefinden und psychische Gesundheit in den sozialen Medien zu sprechen.

Tipp Nr. 1: Nimm dir Zeit, herauszufinden, wie dein Teenager Social Media nutzt

Vielleicht bereitest du dich gerade auf die ersten Schritte deines Teenagers in der Onlinewelt vor. Oder vielleicht ist er*sie bereits seit einiger Zeit online und hat schon Lieblings-Apps, -Plattformen und -Online-Aktivitäten. Nimm dir die Zeit, mit deinem Teenager zu reden und herauszufinden, was er*sie gerne in den sozialen Medien sieht und was negative Gefühle wie Depressionen oder Ängste auslösen kann. Du kannst eine wichtige Rolle dabei spielen, deinen Teenager auf dem Weg durch die Onlinewelt zu begleiten.

Tipp Nr. 2: Einigt euch beim Thema Social Media auf einen Erziehungsstil, der zu eurer Familie passt


Du weißt am besten, was gut für deine Familie ist. Das bedeutet, du bist die beste Person, um Regeln für Geräte und Apps aufzustellen, die deinem Teenager helfen, neue Interessen zu entdecken und die richtige Balance zwischen Online- und Offline-Aktivitäten zu finden.

Jede Familie ist einzigartig. Dein Erziehungsstil könnte darin bestehen, dass du und dein Teenager eine mündliche Vereinbarung trefft, eine schriftliche Vereinbarung unterzeichnet oder sogar Aufsichts-Tools einsetzt. Sprecht miteinander und findet gemeinsam heraus, wie du deinem Teen am besten helfen kannst, sich auf positive Weise mit der Onlinewelt zu beschäftigen.

Tipp Nr. 3: Erkundet gemeinsam die Privatsphäre-Einstellungen

Geräte und Apps bieten viele verschiedene Tools und Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre. Es ist immer gut, mehr über diese Einstellungen zu erfahren und sie mit deinem Teenager zu besprechen. Je mehr Kontrolle und Verständnis du und dein Teenager über den Datenschutz habt, desto besser die gesamte Erfahrung.
Hilf deinem Teenager, ein sicheres und einzigartiges Passwort zu wählen. Besprecht die Vor- und Nachteile eines öffentlichen und eines privaten Profils. Beschäftigt euch mit dem Einrichten von Zeitlimits und damit, wie man ganz allgemein seine Zeit im Internet am besten einteilt.
Gruppe, die lacht und mit Smartphones Fotos macht.

Tipp Nr. 4: Besprecht, wann man Inhalte melden und Nutzer*innen nicht mehr folgen oder sie blockieren sollte

Wenn dein Teenager im Internet auf Inhalte oder Verhaltensweisen stößt, die dort nicht hingehören, sollte er*sie wissen, wie man mit den verfügbaren Tools sein Online-Erlebnis sicher und positiv gestalten kann.
Auf Instagram können Jugendliche ihre Erfahrungen kontrollieren, indem sie Konten blockieren oder ihnen nicht mehr folgen. Instagram bietet integrierte Meldefunktionen, die den gemeldeten Fall zur Überprüfung an globale Teams senden. Inhalte, die gegen die Gemeinschaftsrichtlinien und Nutzungsbedingungen der App verstoßen, werden so schnell wie möglich entfernt.

Jugendliche können auch die „Einschränken“-Funktion von Instagram nutzen, um ihr Konto unauffällig zu schützen und gleichzeitig Mobber*innen im Auge zu behalten. Sobald die Funktion „Einschränken“ aktiviert ist, sind Kommentare zu Beiträgen von einer Person, die dein Teenager eingeschränkt hat, nur noch für diese Person sichtbar. Dein Teenager wird nicht darüber benachrichtigt, dass eine eingeschränkte Person einen Kommentar hinterlassen hat.

Weitere Informationen dazu, wie du Inhalte auf Instagram meldest, findest du hier.

Tipp Nr. 5: Richte die Elternaufsicht auf Instagram ein

Nachdem du mit deinem Teenager über seine*ihre Online-Gewohnheiten gesprochen hast, solltet ihr einen Plan aufstellen, um ihn*sie auf Instagram zu unterstützen.
Je nachdem, worauf ihr euch geeinigt habt, könnt ihr gemeinsam Tools für die Elternaufsicht auf Instagram einrichten. Damit hast du einen Blick auf die Follower*innen- sowie die „Gefolgt“-Liste deines Teenagers, kannst tägliche Zeitlimits festlegen und sehen, wie viel Zeit er*sie in der App verbringt. Du kannst auch sehen, wenn dein Teenager Inhalte auf Instagram meldet, z. B. einen Beitrag oder ein anderes Konto.

Tipp Nr. 6: Nutze den Privatsphäre-Check für dein Facebook-Konto

Der Privatsphäre-Check ist Metas Hub, um die Privatsphäre-Einstellungen von dir und deiner Familie auf Facebook zu prüfen. Du kannst das Tool an deine speziellen Bedürfnisse anpassen und einschränken, wer deine Beiträge sehen kann, welche Apps Zugriff auf deine Informationen haben, wer Freundschaftsanfragen senden darf und vieles mehr. Es ist immer gut, die Privatsphäre-Einstellungen im Auge zu behalten. Genauso ist es auch wichtig, ein sicheres Passwort und die zweistufige Authentifizierung zu verwenden.
Außerdem solltest du sicherstellen, dass die sozialen Konten deines Teenagers sicher sind, indem du Tools wie den Sicherheits-Check verwendest. Dies gilt zusätzlich zu den bewährten Sicherheitspraktiken (zweistufige Authentifizierung, nie dasselbe Passwort für unterschiedliche Konten verwenden).

Tipp Nr. 7: Aktiviere Kontrolloptionen für Eltern für Geräte und Apps

Wenn du mehr Hilfe bei der Verwaltung des Geräts deines Teenagers benötigst, sieh dir die Kontrolloptionen für Eltern an, die sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte zur Verfügung stehen. Möglicherweise findest du dort Optionen zum Sperren von App-Downloads, zum Einschränken von Inhalten oder zum Festlegen von Zeitlimits für das Gerät. Überprüfe die Geräteeinstellungen und vergewissere dich, dass sie für deinen Teen und dich sinnvoll sind.
Du kannst auch die Einstellungen der Apps deines Teenagers überprüfen, um die Kontrolloptionen für Eltern besser zu verstehen. Instagram bietet beispielsweise Aufsichts-Tools, mit denen Eltern die Follower*innen- und „Gefolgt“-Listen ihrer Teenager einsehen und Zeitlimits festlegen können.

Hier erfährst du mehr über die Elternaufsicht-Tools auf Instagram.

Tipp Nr. 8: Baue mit Offenheit Vertrauen auf

Am besten kannst du die Online-Aktivitäten deines Teenagers im Blick behalten, wenn du dabei respektvoll und transparent bist. Manche jungen Menschen sind verletzlicher als andere und brauchen vielleicht eine wachsamere Erziehung.
Wenn du die Aktivitäten deines Teenagers im Auge behältst, ist es hilfreich, wenn du ihm*ihr das offen sagst. So sind alle auf dem gleichen Kenntnisstand und niemand fühlt sich hintergangen.
Zwei lachende Personen an einem Esstisch, die sich aneinander anlehnen.

Tipp Nr. 9: Setze Grenzen und halte dich daran

Wenn du deinem Teenager Grenzen für die Bildschirmzeit und die Nutzung sozialer Medien setzt, solltest du deren Einhaltung auch kontrollieren und daran festhalten. Grenzen zeigen Teenagern auf, was in Ordnung ist und was nicht.
Sie regen zum Nachdenken an, wie man (Online-)Beziehungen zu Freund*innen und Eltern bzw. Erziehungsberechtigten am besten gestaltet.

Tipp Nr. 10: Geh mit gutem Beispiel voran

Jugendliche sehen ihre Eltern als Vorbilder, wenn es darum geht, Beziehungen in allen Bereichen des Lebens zu gestalten. Das gilt auch für die Art und Weise, wie wir Technologien nutzen.
Dein Teen wird von dir erwarten, dass du bei der Nutzung von Geräten und Social Media mit gutem Beispiel vorangehst und selbst die Regeln befolgst, die du aufgestellt hast. Wenn du deinem Teenager Zeitlimits für die Nutzung sozialer Medien oder des Internets vorgibst, solltest du dich auch selbst daran halten. Wenn er*sie nach 22:00 Uhr keine Nachrichten mehr verschicken darf, solltest du als Vorbild das ebenfalls nicht mehr tun.

FUNKTIONEN UND TOOLS

Instagram-Logo
Tägliches Zeitlimit festlegen
Instagram-Logo
Die Elternaufsichts-Tools auf Instagram
Instagram-Logo
Schlafmodus aktivieren
Facebook-Logo
Zeitlimits festlegen

ÄHNLICHE RESSOURCEN

Family Online Safety Institute
Mehr dazu
Digitale Grundlagen: Tipps für Eltern
Mehr dazu
Mit Jugendlichen über positive Online-Interaktionen sprechen
Mehr dazu
Im Internet die richtige Balance finden
Mehr dazu
Tipps zum Umgang mit Online-Mobbing
Mehr dazu

Meta
FacebookThreadsInstagramXYouTubeLinkedIn
Weitere Seiten
Transparency CenterMeta Safety CenterMeta Privacy CenterÜber MetaMeta-Hilfebereich

Instagram
Elternaufsicht auf InstagramInstagram-Leitfaden für ElternInstagram-HilfebereichInstagram-FeaturesGegen Mobbing auf Instagram

Facebook & Messenger
Elternaufsicht auf FacebookFacebook-HilfebereichMessenger-HilfebereichMessenger-FeaturesFacebook Privacy CenterGenerative KI

Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta QuestMeta Quest-Leitfaden für ElternMeta Quest-InfoportalMeta Quest Safety CenterMeta HorizonMeta Quest-HilfebereichSicherheitstipps für Metaversum und VRVR-Leitfaden für Eltern

Ressourcen
Ressourcen-HubMeta-Hilfebereich: SicherheitsratMitgestaltungsprogramm

Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
GemeinschaftsstandardsDatenschutzrichtlinieNutzungsbedingungenCookie-RichtlinieSitemap

Weitere Seiten
Transparency Center
Meta Safety Center
Meta Privacy Center
Über Meta
Meta-Hilfebereich
Instagram
Elternaufsicht auf Instagram
Instagram-Leitfaden für Eltern
Instagram-Hilfebereich
Instagram-Features
Gegen Mobbing auf Instagram
Ressourcen
Ressourcen-Hub
Meta-Hilfebereich: Sicherheitsrat
Mitgestaltungsprogramm
Facebook & Messenger
Elternaufsicht auf Facebook
Facebook-Hilfebereich
Messenger-Hilfebereich
Messenger-Features
Facebook Privacy Center
Generative KI
Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta Quest
Meta Quest-Leitfaden für Eltern
Meta Quest-Infoportal
Meta Quest Safety Center
Meta Horizon
Meta Quest-Hilfebereich
Sicherheitstipps für Metaversum und VR
VR-Leitfaden für Eltern
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Gemeinschaftsstandards
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Sitemap
Weitere Seiten
Transparency Center
Meta Safety Center
Meta Privacy Center
Über Meta
Meta-Hilfebereich
Instagram
Elternaufsicht auf Instagram
Instagram-Leitfaden für Eltern
Instagram-Hilfebereich
Instagram-Features
Gegen Mobbing auf Instagram
Ressourcen
Ressourcen-Hub
Meta-Hilfebereich: Sicherheitsrat
Mitgestaltungsprogramm
Facebook & Messenger
Elternaufsicht auf Facebook
Facebook-Hilfebereich
Messenger-Hilfebereich
Messenger-Features
Facebook Privacy Center
Generative KI
Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta Quest
Meta Quest-Leitfaden für Eltern
Meta Quest-Infoportal
Meta Quest Safety Center
Meta Horizon
Meta Quest-Hilfebereich
Sicherheitstipps für Metaversum und VR
VR-Leitfaden für Eltern
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Gemeinschaftsstandards
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Sitemap
Weitere Seiten
Transparency Center
Meta Safety Center
Meta Privacy Center
Über Meta
Meta-Hilfebereich
Instagram
Elternaufsicht auf Instagram
Instagram-Leitfaden für Eltern
Instagram-Hilfebereich
Instagram-Features
Gegen Mobbing auf Instagram
Facebook & Messenger
Elternaufsicht auf Facebook
Facebook-Hilfebereich
Messenger-Hilfebereich
Messenger-Features
Facebook Privacy Center
Generative KI
Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta Quest
Meta Quest-Leitfaden für Eltern
Meta Quest-Infoportal
Meta Quest Safety Center
Meta Horizon
Meta Quest-Hilfebereich
Sicherheitstipps für Metaversum und VR
VR-Leitfaden für Eltern
Ressourcen
Ressourcen-Hub
Meta-Hilfebereich: Sicherheitsrat
Mitgestaltungsprogramm
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Gemeinschaftsstandards
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Sitemap
Zum Hauptinhalt
Meta
Facebook und Messenger
Instagram
Meta Horizon und Meta Quest
Ressourcen