Meta
© 2025 Meta
Deutschland

Meta
FacebookThreadsInstagramXYouTubeLinkedIn
Weitere Seiten
Transparency CenterMeta Safety CenterMeta Privacy CenterÜber MetaMeta-Hilfebereich

Instagram
Elternaufsicht auf InstagramInstagram-Leitfaden für ElternInstagram-HilfebereichInstagram-FeaturesGegen Mobbing auf Instagram

Facebook & Messenger
Elternaufsicht auf FacebookFacebook-HilfebereichMessenger-HilfebereichMessenger-FeaturesFacebook Privacy CenterGenerative KI

Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta QuestMeta Quest-Leitfaden für ElternMeta Quest-InfoportalMeta Quest Safety CenterMeta HorizonMeta Quest-HilfebereichSicherheitstipps für Metaversum und VRVR-Leitfaden für Eltern

Ressourcen
Ressourcen-HubMeta-Hilfebereich: SicherheitsratMitgestaltungsprogramm

Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
GemeinschaftsstandardsDatenschutzrichtlinieNutzungsbedingungenCookie-RichtlinieSitemap

Weitere Seiten
Transparency Center
Meta Safety Center
Meta Privacy Center
Über Meta
Meta-Hilfebereich
Instagram
Elternaufsicht auf Instagram
Instagram-Leitfaden für Eltern
Instagram-Hilfebereich
Instagram-Features
Gegen Mobbing auf Instagram
Ressourcen
Ressourcen-Hub
Meta-Hilfebereich: Sicherheitsrat
Mitgestaltungsprogramm
Facebook & Messenger
Elternaufsicht auf Facebook
Facebook-Hilfebereich
Messenger-Hilfebereich
Messenger-Features
Facebook Privacy Center
Generative KI
Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta Quest
Meta Quest-Leitfaden für Eltern
Meta Quest-Infoportal
Meta Quest Safety Center
Meta Horizon
Meta Quest-Hilfebereich
Sicherheitstipps für Metaversum und VR
VR-Leitfaden für Eltern
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Gemeinschaftsstandards
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Sitemap
Weitere Seiten
Transparency Center
Meta Safety Center
Meta Privacy Center
Über Meta
Meta-Hilfebereich
Instagram
Elternaufsicht auf Instagram
Instagram-Leitfaden für Eltern
Instagram-Hilfebereich
Instagram-Features
Gegen Mobbing auf Instagram
Ressourcen
Ressourcen-Hub
Meta-Hilfebereich: Sicherheitsrat
Mitgestaltungsprogramm
Facebook & Messenger
Elternaufsicht auf Facebook
Facebook-Hilfebereich
Messenger-Hilfebereich
Messenger-Features
Facebook Privacy Center
Generative KI
Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta Quest
Meta Quest-Leitfaden für Eltern
Meta Quest-Infoportal
Meta Quest Safety Center
Meta Horizon
Meta Quest-Hilfebereich
Sicherheitstipps für Metaversum und VR
VR-Leitfaden für Eltern
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Gemeinschaftsstandards
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Sitemap
Weitere Seiten
Transparency Center
Meta Safety Center
Meta Privacy Center
Über Meta
Meta-Hilfebereich
Instagram
Elternaufsicht auf Instagram
Instagram-Leitfaden für Eltern
Instagram-Hilfebereich
Instagram-Features
Gegen Mobbing auf Instagram
Facebook & Messenger
Elternaufsicht auf Facebook
Facebook-Hilfebereich
Messenger-Hilfebereich
Messenger-Features
Facebook Privacy Center
Generative KI
Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta Quest
Meta Quest-Leitfaden für Eltern
Meta Quest-Infoportal
Meta Quest Safety Center
Meta Horizon
Meta Quest-Hilfebereich
Sicherheitstipps für Metaversum und VR
VR-Leitfaden für Eltern
Ressourcen
Ressourcen-Hub
Meta-Hilfebereich: Sicherheitsrat
Mitgestaltungsprogramm
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Gemeinschaftsstandards
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Sitemap

Altersgerechte Online­inhalte: Was bedeutet das für Eltern?

Von Rachel F. Rodgers, PhD

18. März 2024

  • Facebook-Symbol
  • Symbol der Social-Media-Plattform X
  • Zwischenablagesymbol
Ein Elternteil und ein Teenager liegen da und schauen lächelnd gemeinsam auf ein Smartphone.
Für Mütter oder Väter kann es schwierig sein, einzuschätzen, ob Inhalte für das eigene Kind angemessen sind oder nicht. Und sogar Fachleute finden diese Entscheidung oft nicht leicht. Die Richtlinien von Meta zu Inhalten für Teens entsprechen dem aktuellen Verständnis und Expert*innenmeinungen dazu, was eigentlich eine altersgerechte Nutzung für Teenager darstellt.

Was gibt es Neues?


In den kommenden Wochen werden Facebook und Instagram daran arbeiten, weitere Inhaltsarten einzuschränken, damit Teenager sie nicht sehen können. Diese Änderungen betreffen Arten von Inhalten, die für viele Eltern ganz oben auf der Liste stehen: Kategorien wie Essstörungen, Suizid und Selbstverletzung sowie explizite Gewaltdarstellungen, um nur einige zu nennen.

Das bedeutet konkret: Jugendliche werden bestimmte Arten von Inhalten nicht sehen oder finden können, selbst wenn diese von Freund*innen oder einer Person, der sie folgen, geteilt wurden. Teenager wissen nicht unbedingt, dass Inhalte für sie nicht sichtbar sind, z. B. von Gleichaltrigen erstellter Content, der in diese Kategorie fällt.

Was waren die Gründe für diese Entscheidungen?


Unsere neuen Richtlinien basieren auf drei großen Leitprinzipien:

  1. Wir wissen, dass es in der Adoleszenz verschiedene Entwicklungsstadien gibt, und haben das Ziel, Teens eine altersgerechte Nutzung zu ermöglichen.
  2. Wir sind überzeugt davon, dass bei potenziell sensiblen Inhalten besonders für Teens ein behutsamerer Ansatz richtig ist.
  3. Es ist uns wichtig, Teenager dazu anzuregen, sich an angemessenen Stellen oder im Gespräch mit den Eltern über sensible Themen zu informieren.


Die Adoleszenz ist ein Zeitabschnitt der Veränderungen, in dem sich unsere sozialen, emotionalen und kognitiven Fähigkeiten entwickeln und wir außerdem eine körperliche Entwicklung durchlaufen. Während dieser Zeit verbessert sich bei Jugendlichen zunehmend die Fähigkeit, Inhalte kritisch zu hinterfragen und die Absicht von Content-Creator*innen zu verstehen. Außerdem bilden sie während der Pubertät ihre Fähigkeiten für die Emotionsregulation und den Umgang mit komplexen Beziehungssituationen aus. Alle diese Reifeprozesse schreiten mit der Adoleszenz voran, was dazu führt, dass jüngere und ältere Teenager nicht unbedingt dieselben Präferenzen, Fähigkeiten und Interessen haben.

Das Reduzieren von sensiblen Inhalten für Jugendliche hat bei uns große Priorität. Manche Inhalte behandeln Themen, die für jüngere Menschen eher unangemessen und nicht altersgerecht sein könnten. Hinzu kommt, dass Bilder teilweise automatisch und emotional verarbeitet werden und eine stärkere Wirkung auf Teens haben können als Text. Daher ist es für Teenager besonders wichtig, dass sie zu bestimmten Themen Zugang über Vertrauenspersonen wie Eltern oder Erziehungsberechtigte erhalten.

Wie kann ich mit meinem Kind über dieses Thema sprechen?



Sprecht darüber, warum manche Dinge als sensible Inhalte gelten:

Für Teenager kann es wichtig sein zu verstehen, warum bestimmter Content für sie nicht sichtbar ist. Erkläre ihnen beispielsweise, dass der Anblick mancher Bilder sie verstören könnte. Auch wenn manche Themen generell unproblematisch sind, so ist es doch besser, zuverlässige Informationsquellen zu nutzen und/oder sich gemeinsam mit Vertrauenspersonen wie Eltern oder Erziehungsberechtigten, die für sie da sind, zu informieren.

Und wenn ihre eigenen Inhalte oder die von Gleichaltrigen eingeschränkt werden?

Mit den neuen Richtlinien kann es passieren, dass Teenager im Profil von Freund*innen nicht dieselben Arten von Inhalten wie bisher sehen oder Inhalte, von denen ein*e Freund*in sagt, er*sie hätte sie gepostet. Das kann ein wichtiger Aufhänger für ein Gespräch zwischen Eltern und Jugendlichen sein. Beispielsweise wird der Beitrag eines Freundes oder einer Freundin zu einer Diät nicht angezeigt. Das könnte ein guter Anlass sein, über Essgewohnheiten zu sprechen, die zum Problem werden können. Eltern erkennen oft am besten, dass ihr Kind mit dem Essen oder seinem Körperbild Probleme hat.

Bestärke dein Kind darin, die Inhalte, die es sieht, weiterhin kritisch zu betrachten:

Die Richtlinien von Meta zielen darauf ab, potenziell sensible Inhalte für Teenager einzuschränken, damit sie nicht für sie sichtbar sind. Nichtsdestotrotz sollten Jugendliche beim Nutzen sozialer Medien ihre digitalen Kompetenzen und Kenntnisse anwenden. Dein Kind sieht beispielsweise einen Beitrag darüber, wie jemand eine Essstörung überwunden hat, und hat Fragen dazu. Du kannst dein Kind unterstützen, indem du mit ihm darüber sprichst.

  • Frag dein Kind nach seiner Meinung zur Genesung seines Freundes bzw. seiner Freundin.
  • Ändert sein*ihr Aussehen etwas an seiner*ihrer Persönlichkeit?


Meta überarbeitet kontinuierlich seine Richtlinien im Hinblick auf Inhalte, die für Teenager eher sensibel sein könnten. Das ist ein wichtiger Schritt, damit sich Jugendliche auf Social-Media-Plattformen in altersgerechter Weise vernetzen und kreativ ausdrücken können. Für dich sind diese Änderungen ein guter Anlass, um mit deinem Kind über den Umgang mit schwierigen Themen zu sprechen.

FUNKTIONEN UND TOOLS

Logo: Instagram
Elternaufsichts-Tools auf Instagram
Logo: Instagram
Einstellungen für sensible Inhalte
Logo: Instagram
Einstellungen für Nachrichten und Kommentare anpassen
Logo: Instagram
Jemanden stummschalten

WEITERE RESSOURCEN

Einstellungen für sensible Inhalte auf Instagram mit Optionen zum Filtern von Inhalten von Konten, denen du nicht folgst.
So sieht dein Kind weniger potenziell sensible Inhalte
Weiterlesen
Eine Person mit Braids schaut aufmerksam auf einen Bildschirm bzw. ein Gerät. Neben ihr ist eine weitere Person teilweise zu sehen.
Vorbild für positives digitales Verhalten
Weiterlesen
Zwei Personen liegen im Gras, lächeln und entspannen sich. Eine Person hält ein Handy und die andere trägt Kopfhörer.
Wie du mit deinem Kind im Teenageralter gesunde Onlinegewohnheiten entwickeln kannst
Weiterlesen
Zum Hauptinhalt
Meta
Facebook und Messenger
Instagram
Meta Horizon und Meta Quest
Ressourcen