Meta
© 2025 Meta
Deutschland

Meta
FacebookThreadsInstagramXYouTubeLinkedIn
Weitere Seiten
Transparency CenterMeta Safety CenterMeta Privacy CenterÜber MetaMeta-Hilfebereich

Instagram
Elternaufsicht auf InstagramInstagram-Leitfaden für ElternInstagram-HilfebereichInstagram-FeaturesGegen Mobbing auf Instagram

Facebook & Messenger
Elternaufsicht auf FacebookFacebook-HilfebereichMessenger-HilfebereichMessenger-FeaturesFacebook Privacy CenterGenerative KI

Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta QuestMeta Quest-Leitfaden für ElternMeta Quest-InfoportalMeta Quest Safety CenterMeta HorizonMeta Quest-HilfebereichSicherheitstipps für Metaversum und VRVR-Leitfaden für Eltern

Ressourcen
Ressourcen-HubMeta-Hilfebereich: SicherheitsratMitgestaltungsprogramm

Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
GemeinschaftsstandardsDatenschutzrichtlinieNutzungsbedingungenCookie-RichtlinieSitemap

Weitere Seiten
Transparency Center
Meta Safety Center
Meta Privacy Center
Über Meta
Meta-Hilfebereich
Instagram
Elternaufsicht auf Instagram
Instagram-Leitfaden für Eltern
Instagram-Hilfebereich
Instagram-Features
Gegen Mobbing auf Instagram
Ressourcen
Ressourcen-Hub
Meta-Hilfebereich: Sicherheitsrat
Mitgestaltungsprogramm
Facebook & Messenger
Elternaufsicht auf Facebook
Facebook-Hilfebereich
Messenger-Hilfebereich
Messenger-Features
Facebook Privacy Center
Generative KI
Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta Quest
Meta Quest-Leitfaden für Eltern
Meta Quest-Infoportal
Meta Quest Safety Center
Meta Horizon
Meta Quest-Hilfebereich
Sicherheitstipps für Metaversum und VR
VR-Leitfaden für Eltern
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Gemeinschaftsstandards
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Sitemap
Weitere Seiten
Transparency Center
Meta Safety Center
Meta Privacy Center
Über Meta
Meta-Hilfebereich
Instagram
Elternaufsicht auf Instagram
Instagram-Leitfaden für Eltern
Instagram-Hilfebereich
Instagram-Features
Gegen Mobbing auf Instagram
Ressourcen
Ressourcen-Hub
Meta-Hilfebereich: Sicherheitsrat
Mitgestaltungsprogramm
Facebook & Messenger
Elternaufsicht auf Facebook
Facebook-Hilfebereich
Messenger-Hilfebereich
Messenger-Features
Facebook Privacy Center
Generative KI
Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta Quest
Meta Quest-Leitfaden für Eltern
Meta Quest-Infoportal
Meta Quest Safety Center
Meta Horizon
Meta Quest-Hilfebereich
Sicherheitstipps für Metaversum und VR
VR-Leitfaden für Eltern
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Gemeinschaftsstandards
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Sitemap
Weitere Seiten
Transparency Center
Meta Safety Center
Meta Privacy Center
Über Meta
Meta-Hilfebereich
Instagram
Elternaufsicht auf Instagram
Instagram-Leitfaden für Eltern
Instagram-Hilfebereich
Instagram-Features
Gegen Mobbing auf Instagram
Facebook & Messenger
Elternaufsicht auf Facebook
Facebook-Hilfebereich
Messenger-Hilfebereich
Messenger-Features
Facebook Privacy Center
Generative KI
Meta Horizon und Meta Quest
Elternaufsicht für Meta Horizon und Meta Quest
Meta Quest-Leitfaden für Eltern
Meta Quest-Infoportal
Meta Quest Safety Center
Meta Horizon
Meta Quest-Hilfebereich
Sicherheitstipps für Metaversum und VR
VR-Leitfaden für Eltern
Ressourcen
Ressourcen-Hub
Meta-Hilfebereich: Sicherheitsrat
Mitgestaltungsprogramm
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Gemeinschaftsstandards
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Sitemap

Warum der digitale Ruf deines Teenagers wichtig ist

Sameer Hinduja und Justin W. Patchin – Cyberbullying Research Center

13. Juni 2022

  • Facebook-Symbol
  • Symbol der Social-Media-Plattform X
  • Zwischenablagesymbol
Ein Teenager sitzt mit einer Gitarre auf dem Boden und nimmt mit einer Kamera ein Video auf.
Der eigene Ruf spielt eine wichtige Rolle – ob in der Schule, am Arbeitsplatz, in der Community oder zunehmend auch im Netz. In den sozialen Medien, im Web und an anderen Orten im Internet findet sich eine Fülle von Inhalten, die ein Bild von dir zeichnen und die Wahrnehmung und Einstellung anderer dir gegenüber prägen. All das spiegelt sich in deinem digitalen Ruf wider, der sich aus Fotos und Videos zusammensetzt, die du (und andere) hochgeladen hast, aus Kommentaren, die du geteilt hast, Artikeln, in denen du erwähnt wirst, Aussagen, die andere über dich gepostet haben, Profilnamen, die du verwendet hast, und vielem mehr.
Die meisten Erwachsenen haben schon verstanden, wie wichtig es ist, sich einen positiven Ruf aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Aber geht es unseren Kindern genauso? Egal, ob Jugendliche in der Mittel- oder in der Oberstufe sind – ihr digitaler Ruf sollte eine wichtige Rolle in ihrem Leben spielen. Er hat Einfluss darauf, wie ihre Mitschüler*innen, ihre Lehrer*innen, ihre Trainer*innen, ihre Mentor*innen und andere Personen in ihrem Umfeld sie wahrnehmen. Hoffentlich haben sie sich über diese Tatsache bereits in irgendeiner Form Gedanken gemacht, denn es kann (und wird) passieren, dass andere Menschen auf der Grundlage ihres Online-Auftritts über sie urteilen. Tatsächlich können Entscheidungen über ihre Hochschulzulassung, Stipendien, Arbeitsstellen oder andere wichtige Lebenschancen von ihrem digitalen Ruf beziehungsweise ihrem digitalen Fußabdruck abhängen.
Zwei Personen sitzen nebeneinander und schauen lächelnd auf ein Telefon.

Zeige deinem Teenager, wie er*sie seinen*ihren digitalen Ruf pflegen kann

Sprich unbedingt mit deinem Teenager darüber, wie wichtig es ist, mit den eigenen Informationen im Netz sorgfältig umzugehen. Erinnere ihn*sie daran, dass alles, was er*sie online veröffentlicht, in Zukunft von anderen eingesehen werden kann. Fühlt er*sie sich wohl damit? Ermutige deinen Teenager dazu, sich diese Frage vor jeder Veröffentlichung von Inhalten zu stellen.
Schau dir als Nächstes an, was schon im Internet über dein Kind zu finden ist. Gib zuerst den Vor- und Nachnamen deines Teenagers (vielleicht gemeinsam mit der Schule und/oder Stadt) in die großen Suchmaschinen oder auf anderen Such-Websites ein. Am besten verwendest du dafür einen privaten oder „Inkognito“-Tab, damit die Suchergebnisse nicht auf der Grundlage deines Browserverlaufs und deiner Cookies speziell auf dich zugeschnitten werden. Sollten sich auf Konten, die dir oder deinem Teenager gehören, problematische Inhalte finden, ermuntere ihn*sie dazu, diese zu entfernen. Befinden sich diese Inhalte auf einer anderen Website oder in einem Profil, auf das du nicht zugreifen kannst, überlege dir, wie du die verantwortliche Person kontaktieren kannst. Bleib dran, auch wenn du keine Rückmeldung erhältst, oder wende dich an ein Unternehmen, das sich speziell um Reputationsmanagement kümmert. Alternativ kannst du auch eine*n Anwält*in einschalten. Außerdem kannst du offiziell beantragen, dass veraltete Inhalte oder persönliche Informationen aus bestimmten Suchergebnissen entfernt werden. Um problematischen Inhalten entgegenzuwirken, kannst du deinen Teenager auch dabei unterstützen, Möglichkeiten zu finden, um in Nachrichten oder anderen Online-Beiträgen erwähnt zu werden.
Denke immer daran, dass andere den Ruf deines Teenagers negativ beeinflussen können, indem sie ihn*sie in Fotos und Beiträgen markieren – die dann wiederum im Social-Media-Feed oder in Suchergebnissen zu deinem Kind auftauchen könnten. Dein Teen kann immer versuchen, seine Markierung selbst zu entfernen oder die Person, die den Inhalt veröffentlicht hat, zu kontaktieren und um die Entfernung zu bitten. Sollte das nicht funktionieren, sprich mit deinem Teenager darüber, die jeweilige Person zu melden und einen formellen Antrag auf Entfernung des Inhalts an die Social-Media-Plattform zu stellen.
Absolventin in Hut und Talar macht während eines Videoanrufs auf einem Laptop ein Peace-Zeichen.

Persönliches Branding

Untersuchungen1 haben gezeigt, dass soziale Medien wichtigen beruflichen Zwecken dienen können, wie z. B. dem persönlichen Branding, der Selbstdarstellung und der Steuerung der Außenwahrnehmung. Wir ermutigen daher zu einer bewussten positiven Nutzung dieser Medien. Es ist wichtig, dass sich junge Menschen besonders anstrengen, um in der Schule und in ihrer Gemeinschaft gute Leistungen zu erbringen (z. B. indem sie zu den Besten gehören, ehrenamtliche Arbeit leisten, an außerschulischen Aktivitäten teilnehmen usw.). Dies dient nicht nur ihrem persönlichen Wachstum, sondern zeigt auch anderen ihre harte Arbeit, Integrität und ihr uneigennütziges Engagement.
In diesem Zusammenhang macht es vielleicht Sinn, deinem Teenager nahezulegen, eine eigene Website zu erstellen, oder ihn*sie sogar bei der Erstellung zu unterstützen. Dort kann er*sie Belege für akademische, sportliche, berufliche oder ehrenamtliche Erfolge, positive Referenzen und Empfehlungen anderer sowie passende Fotos und Videos hochladen, die Reife, Charakterstärke, Kompetenz und Freundlichkeit zeigen. Dies ist umso wichtiger, wenn ein Teenager in der Vergangenheit einen Fehler gemacht und etwas Unangemessenes im Netz veröffentlicht hat. Wenn möglich sollte er*sie versuchen, die Menge an positivem Online-Content hervorzuheben und zu steigern. Dadurch erhalten negative Inhalte weniger Sichtbarkeit und haben einen geringeren Einfluss. Grundsätzlich sollten Jugendliche bei allen Online-Aktivitäten überlegen, wie das, was über sie gepostet wird, ihnen nützen kann, anstatt ihnen zu schaden. Eltern sollten ihren Teenagern dabei helfen, ihren digitalen Ruf für zukünftige Chancen zu nutzen und so ihre Erfolgschancen zu erhöhen.
1) „Chen. Y, Rui, H., und Whinston, A. (2021). „Tweet to the top? Social media personal branding and career outcomes.“ MIS Quarterly, 45(2).“

FUNKTIONEN UND TOOLS

Instagram-Logo
Tägliches Zeitlimit festlegen
Instagram-Logo
Die Elternaufsicht-Tools auf Instagram
Instagram-Logo
Schlafmodus aktivieren
Facebook-Logo
Zeitlimits festlegen

ÄHNLICHE RESSOURCEN

Tools und Ressourcen zum Schutz der Privatsphäre und der Sicherheit deines Teenagers im Internet.
Mehr dazu
So hilfst du deinem Teenager, Instagram sicher zu nutzen
Mehr dazu
Im Internet die richtige Balance finden
Mehr dazu
Elterntipps für die sozialen Medien
Mehr dazu
Zum Hauptinhalt
Meta
Facebook und Messenger
Instagram
Meta Horizon und Meta Quest
Ressourcen